
Am 7. April 2025 fand die 36. KW-Ostalrallye rund um Abtsgmünd statt, die als eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen im Ravenol-DMSB-Rallye-Cup gilt. Unter der Leitung von Rallyeleiter Dietmar Fuchs kämpften 56 Teams auf einer Gesamtstrecke von 189 Kilometern; 73 Kilometer davon waren intensive Wertungsprüfungen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an und erforderte den Einsatz von über 300 Helfern der vier organisierenden Clubs.
Die Rallye setzte neue Maßstäbe, indem neue, herausfordernde Wertungsprüfungen eingeführt wurden. Besonders hervorzuheben ist die legendäre Wertungsprüfung „Pommes“, die durch ihren längeren Kurs, anspruchsvolle Spitzkehren und einen neuen Sprung besticht. Die erste Wertungsprüfung führte von Algishofen nach Waldmannshofen und beanspruchte die Fahrkünste der Teilnehmer erheblich.
Platzierungen und Ergebnisse
Der Gesamtsieg ging an Thomas Lorenz und Co-Pilot Marc Schwegler im Skoda Fabia R5. Sie fuhren Bestzeiten auf fünf der sechs Wertungsprüfungen und sicherten sich mit einem Vorsprung von fast einer Minute den ersten Platz. Lars Stütz und sein Beifahrer Jannik Wagner im BMW M3 zeigten eine starke Leistung und landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von den Vorjahressiegern Patrik und Marcel Dinkel, die den dritten Platz belegten.
Platz | Team | Fahrzeug |
---|---|---|
1 | Thomas Lorenz / Marc Schwegler | Skoda Fabia R5 |
2 | Lars Stütz / Jannik Wagner | BMW M3 |
3 | Patrik Dinkel / Marcel Dinkel | – |
Die Rallye war nicht ohne Herausforderungen – nahezu 30 Prozent der Teams schieden aus, meist aufgrund technischer Defekte. Insgesamt absolvierten 52 Teams die Rallye, von denen 20 das Ziel nicht erreichten. Tim Wacker und sein Co-Pilot Luca Kiefer konnten sich auf dem siebten Platz behaupten und gewannen die Klasse RC5. Ihre Leistung sicherte Wacker die Führung im Sindermann Rallye Cup sowie im Ravenol DRC Cup.
Besondere Highlights
Ein weiteres Highlight war der Rundkurs in Holzleuten, bei dem die Beifahrer besonders gefordert waren, den richtigen Weg anzugeben. Peter Lang, Bürgermeister der Stadt Abtsgmünd, trug als Streckenposten zur Organisation bei. Der Herr Bürgermeister Armin Kiemel und Manuel Hoke schickten die Teams auf die Strecke und zeigten sich über die hohe Teilnehmerzahl und die spannende Atmosphäre erfreut.
Eine besondere Nebenschauplatz war die 14. KW-Retro-Ostalb, die parallel zur Hauptveranstaltung stattfand. Hier traten 14 Teams mit historischen Fahrzeugin wie Opel Kadett, Porsche 911 und Volkswagen Golf GTI an. Den Sieg konnten Ralf Heuser und Rene Michels für sich verbuchen, gefolgt von Udo und Jennifer Naab sowie Bernd Lutz und Ute Drope.
Die traditionelle Veranstaltung bewies einmal mehr, dass Rallyesport eine Leidenschaft ist, die Generationen überbrückt und allen Beteiligten unvergessliche Erlebnisse bietet. Mit dem nächsten Lauf zum Ravenol DMSB Rallye Cup, der am 19. April 2025 bei der ADAC MSC Osterrallye Zerf stattfindet, bleibt die Begeisterung auch in der Zukunft ungebrochen.
Schwäbische Post berichtet von der Veranstaltung, während Rallye200 ausführliche Informationen zu den Ergebnissen bietet. Die Geschichte des Rallyesports, das aus einer Orientierungsfahrt in Monte Carlo aus dem Jahr 1911 entstanden ist, bleibt auch weiterhin ein spannendes Kapitel der Motorsportgeschichte, wie Rally the World dokumentiert.