
Die Vorfreude auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wächst, denn die Veranstaltung beginnt am 16. Juli und dauert 11 Tage. Diese Spiele stellen das größte Multisportevent des Jahres dar und ziehen Athlet:innen aus mehr als 150 Ländern an. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist aktiv in die Organisation und Durchführung der Spiele involviert. Dr. Roman Hauck, der Projektkoordinator der FISU World University Games an der UDE, betont die Bedeutung und den Umfang der bevorstehenden Veranstaltung.
Die Eintrittspreise für die Spiele sind bezahlbar: Tagestickets kosten 13 Euro, während ein Ground Pass, der für die gesamte Dauer gilt, zu einem Preis von 79 Euro erworben werden kann. In insgesamt 18 Disziplinen, darunter Leichtathletik, Geräteturnen, Rudern und Basketball, werden sportliche Höchstleistungen gezeigt. Besonders hervorzuheben ist die Integration von 3×3 Rollstuhlbasketball als Parasportart, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Inklusion darstellt.
Feierlichkeiten und Rahmenprogramm
Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die sportlichen Wettbewerbe ab. Konzerte, Festivals sowie eine wissenschaftliche Konferenz werden in den Host Cities und den Wettkampfstätten organisiert. Zu den Höhepunkten gehören die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie in Duisburg, bei denen Künstler wie Ayliva, Montez, Querbeat und Deichkind auftreten werden. Zudem werden Fan-Zonen eingerichtet, um die Atmosphäre für die Besucher:innen zu verbessern und ein gemeinschaftliches Erlebnis zu fördern.
Ein weiterer Höhepunkt ist die FISU World Conference in Bochum, die unter dem Titel „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports“ stattfindet. Die UDE ist offizielle Partneruniversität und wird sowohl an der Konferenz teilnehmen als auch verschiedene Mitmach-Angebote für die Besucher:innen bereitstellen. Darüber hinaus ist Brasilien als offizielle Partnerdelegation der UDE dabei.
Sportler:innen und Wettbewerbe
Die Nominierung der deutschen Athlet:innen für das Team „StuDi“ wird zwischen April und Juni abgeschlossen. Aktuell sind bereits fünf vielversprechende Talente im Perspektivkader des Teams. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik, die am 29. Mai in Duisburg stattfinden.
Die Herausforderungen und der große Aufwand, der mit der Planung und Durchführung der FISU World University Games verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen. Die Vergabe von Megaevents wie diesen erfordert umfangreiche Ressourcen und eine strategische Planung. Dies ist ein Aspekt, der bei den Vielzahle an Bewerbungen und dem zunehmenden Wettkampf unter den Städten und Ländern oft übersehen wird. Es ist nicht nur eine Frage des Prestiges oder der finanziellen Einnahmen, sondern auch eine Angelegenheit der öffentlichen Wahrnehmung und der Werte, die mit solchen Großereignissen verbunden sind, wie in den politischen Debatten über sportliche Vergaben festgestellt wird bisp-surf.de.
Die „Flamme des Wissens“ wird zudem als offizielle Fackel der Spiele dienen und im Mai durch die Host Cities getragen. Eine gelungene Durchführung dieser Spiele könnte den Weg für zukünftige sportliche Events ebnen und wertvolle Erkenntnisse über Nachhaltigkeit und Gesundheit im Sport fördern und gleichzeitig einen Gedenken für die sportliche Exzellenz setzen.