
In der Nacht vom 3. auf den 4. April 2025 haben unbekannte Täter in Sudweyhe und Brinkum gleich zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen. Laut Berichten des Weser Kurier geschah der erste Vorfall in der Bruchweidenstraße in Sudweyhe, während der zweite Automat in der Feldstraße in Brinkum aufgebrochen wurde. Zeugen berichteten, dass gegen 6 Uhr morgens zwei Männer bei der Tat beobachtet wurden.
Die Täter stahlen sowohl Zigaretten als auch Bargeld aus den Automaten. Der geschätzte Schadensbetrag beläuft sich auf über 1.000 Euro. Bevor die Polizei eintraf, konnten die Täter fliehen. Die Polizei Weyhe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise, die unter der Telefonnummer 04 21 / 8 06 60 entgegengenommen werden.
Verbrechenskontext und Zunahme der Kriminalität
Dieser Vorfall fügt sich in einen besorgniserregenden Trend ein. Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) stiegen die erfassten Straftaten in Deutschland im Jahr 2023 um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Fallzahlen erreichen mit insgesamt 5.940.667 Fällen den höchsten Stand seit 2016, wie das BKA berichtet. Die Zunahme von Diebstahlsdelikten, insbesondere von Ladendiebstählen, um 23,6 % auf 426.096 Fälle, ist alarmierend und spiegelt eine verstärkte Kriminalität wider.
Ein weiterer Aspekt der Kriminalstatistik zeigt, dass Gewaltkriminalität mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat. Diese Steigerungen sind teils auf eine erhöhte Mobilität nach dem Wegfall von Covid-19-Beschränkungen sowie wirtschaftliche und soziale Belastungen zurückzuführen. Experten vermuten, dass auch die hohe Zuwanderungsrate in Deutschland zu diesen Entwicklungen beiträgt.
Weitere Vorfälle und Verkehrsunfälle
Zusätzlich zu den Zigarettenautomaten-Einbrüchen gab es in der Region auch mehrere Verkehrsunfälle und Fluchtfälle. Am 4. April 2025 kam es in Lembruch zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Pkw beschädigt wurde, als der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort floh. Auch in Diepholz erlebte ein Pedelec-Fahrer zwischen 16:40 und 16:45 Uhr einen ähnlichen Vorfall, bei dem er stürzte, nachdem ihm ein Pkw die Vorfahrt nahm.
Die Polizei rät zur Wachsamkeit und ermutigt die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen zu melden. Die Vielzahl an Vergehen und das wachsende Augenmerk auf Kriminalitätsregister zeigen, dass die Sicherheitslage in der Region ernst genommen werden sollte. Ermittler befürchten, dass solche Taten wie der Einbruch in die Zigarettenautomaten zur Normalität werden, wenn die Bevölkerung nicht aktiv wird.
Die Polizei steht bereit, um Ermittlungen aufzunehmen und Täter zur Verantwortung zu ziehen. Eindeutige Hinweise könnten es ermöglichen, die Täter zu identifizieren und weitere Straftaten zu verhindern.