
In der Sparkassen-Filiale in Flöha wird bald eine spannende neue Ausstellung eröffnet. Ab dem 8. April 2025 präsentieren die Flöhaer Münzfreunde in der Schalterhalle der Filiale eine facettenreiche Ausstellung mit dem Titel „Zahlungsmittel, Aktien und Abzeichen in der DDR und der BRD“. Diese Schau wird bis zum 25. April 2025 zu sehen sein und wird während der regulären Öffnungszeiten der Bank besucht werden können, wie freiepresse.de berichtet.
Die Flöhaer Münzfreunde sind bekannt für ihre engagierten Präsentationen in der Region und setzen mit der neuen Ausstellung ihre Tradition fort, die Geldgeschichte in einem breiteren Kontext aufzuzeigen. Die Schau ist Teil einer langen Tradition der Sparkasse, die regelmäßig Ausstellungen zu verschiedenen Themen organisiert.
Vielfältige Exponate und Themen
Die Besucher können sich auf eine breite Palette von Exponaten freuen, die die Geldgeschichte in der Inflationszeit beleuchten. Darunter sind unter anderem Schauobjekte zu 100 Jahren Inflation, 450 Jahren Schloss Augustusburg sowie besondere Banknoten, die die britische Königin Elisabeth II. darstellen. Auch Notmünzen aus Porzellan und Firmennotgeld sind Teil der Sammlung. Diese Vielfalt zeigt die Entwicklung und die unterschiedlichen Aspekte von Zahlungsmitteln in verschiedenen historischen Kontexten, ergänzt durch die Informationen von sparkasseblog.de.
Am 23. März 2023 fand zudem ein Sonderberatungstag statt, an dem die Besucher kostenlose Bewertungen und Schätzungen von Münzen und Medaillen in Anspruch nehmen konnten. Solche Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit und ziehen viele Interessierte an, sodass die Sparkasse auch in Zukunft mit einer hohen Besucherzahl rechnet.
Regelmäßige Öffnungszeiten
Die Sparkasse Mittelsachsen in Flöha hat an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag: 9:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 9:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 9:00 – 12:30 Uhr
- Donnerstag: 9:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 9:00 – 12:30 Uhr
Die Sparkasse bleibt somit ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und Bildungsangebote in der Region. Die neue Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Geldes, sondern fördert auch das Interesse an historischen Währungen und deren Bedeutung für die Gesellschaft, wie wir auch bei f1online.de erfahren können.