
Die Sportgemeinschaft Diepholz steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem sie kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht hat. Bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend wurde Ardit Lleshi zum neuen Geschäftsführer gewählt. Lleshi, der 28 Jahre alt ist und als Teamleiter im Bereich „Innere Dienste“ beim Landkreis Diepholz arbeitet, sorgt mit seiner einstimmigen Wahl für frischen Wind im Verein. Er war zuvor Spieler in Sankt Hülfe-Heede und folgt damit auf Bernd Zadow, der aus persönlichen Gründen zurücktrat.
Kommissarisch übernahmen Ralf Jacobsen und Georg Hagemann die Amtsgeschäfte nach Zadows Rückzug. Jacobsen war bereits von 2017 bis 2024 Geschäftsführer der SG Diepholz und wurde neben Markus Gäbelein als Vorsitzender ebenfalls einstimmig bestätigt.
Mitgliederzuwachs und Engagement
Ein weiterer erfreulicher Aspekt ist der Anstieg der Mitgliederzahl des Vereins. Die SG Diepholz hat nun über 1.500 Mitglieder und verzeichnete einen Zuwachs von 74 Mitgliedern im letzten Jahr. Besonders die Handballsparte hat von der Aktion „Spiel mit dem Ball“ profitiert, was sich stark in den neuen Zahlen widerspiegelt. Beachtlich ist außerdem, dass 53 Prozent der Mitglieder unter 21 Jahre alt sind. Dies zeigt, wie wichtig der Verein für die junge Generation ist und welchen Stellenwert der Sport in der Region hat.
Diese Entwicklung spiegelt eine allgemeine Tendenz in Deutschland wider. Laut Spiegel verzeichneten Sportvereine im vergangenen Jahr insgesamt 800.000 neue Mitglieder. Der Anstieg zeigt, dass der Sport als vereinte Gemeinschaft an Bedeutung gewinnt und viele Menschen in Zeiten von Vereinveranstaltungen eine wertvolle Plattform für soziale Interaktion und sportliche Betätigung finden.
Gesellschaftliche Verantwortung der Sportvereine
Die Rolle der Sportvereine geht über den reinen Sport hinaus. Der Sportentwicklungsbericht hebt hervor, dass Vereine entscheidende gesellschaftliche Aufgaben übernehmen. Sie fördern Gemeinschaftsgefühl und demokratische Beteiligung, engagieren sich im Kinder- und Jugendsport sowie im Gesundheitsbereich. Der Fokus liegt dabei auf der Qualifizierung von Übungsleitern und Trainern, um die Qualität im Sport zu steigern.
Allerdings stehen viele Vereine auch vor Herausforderungen, insbesondere bei der Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, Übungsleitern und Schiedsrichtern. Intrinsische Motivation, und nicht materielle Aspekte, treibt die Ehrenamtlichen an. Dennoch gibt es Unzufriedenheit über die steuerlichen Vergünstigungen, die im Ehrenamt momentan bestehen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die SG Diepholz nicht nur einen erfolgreichen Weg in die Zukunft anstrebt, sondern auch Teil einer breiteren Bewegung ist, die den Stellenwert des Sports innerhalb der Gesellschaft nachhaltig stärken möchte.