
Am 29. März 2025 wurde in Bochum-Wattenscheid der neue Storcherlebnispark eröffnet. Der Eintritt in den Park ist kostenlos, um insbesondere Schüler anzusprechen und ein breites Publikum für Umweltbildung zu gewinnen. Der Fokus liegt dabei auf der Aufklärung über heimische Störche und die Förderung von Naturschutz, Biodiversität und Klimaschutz.
Besucher haben die Möglichkeit, Weißstörche in einer naturnahen Umgebung zu beobachten. Der Park bietet spezielle Angebote für Schulen und Kindertagesstätten, die zur Umweltbildung beitragen. Dabei sollen die interaktiven Stationen und thematischen Spielgeräte die Begeisterung der Kinder fördert.
Attraktive Lern-Erlebnisse und Spielstationen
Ein besonderes Highlight stellt der „Erlebnisort Wasser“ dar, der den spielerischen Umgang mit dieser wertvollen Ressource thematisiert. Ergänzend zum Tierpark und Fossilium Bochum ist der Storcherlebnispark eine wertvolle Bereicherung der grünen Ausflugsziele in der Region. Der Park umfasst auch einen neuen Kinderspielplatz mit Drachen- und Vulkan-Spielelementen, einen Boulebereich und einen Schachplatz sowie ein sogenanntes „Rhododendrontal“.
Im Rahmen der Umgestaltung des Stadtgartens wurden rund 90 neue Bäume und Sträucher gepflanzt. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf 4,78 Millionen Euro und wurden durch Fördermittel von der EU, dem Bund, dem Land NRW und der Stadt Bochum finanziert. Dabei wurde auch großer Wert auf die historische Gestaltung des Stadtgartens gelegt, wobei moderne Elemente integriert wurden.
Ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz
In Deutschland stehen bereits knapp 2,7 Millionen Hektar unter Naturschutz, was etwa 6,5 Prozent der Landesfläche einschließlich der Meeresgebiete entspricht. Laut einer Studie der Nabu gibt es genügend Platz für mehr Natur, insbesondere in der Nähe bestehender Schutzgebiete.
Umweltministerin Steffi Lemke betont die Relevanz der Renaturierung von Flüssen und Auen für den Klimaschutz und den Hochwasserschutz. Es gibt zahlreiche Naturschutzprojekte, die auf eine ökologischere Zukunft abzielen und die Beschaffenheit der Natur aktiv verbessern wollen.
Der neue Storcherlebnispark in Bochum-Wattenscheid schließt sich diesen Bestrebungen an und stellt eine innovative Initiative dar, um Kinder und Jugendliche für Umweltthemen zu sensibilisieren. Ein solcher Ort kann als Model für weitere Umweltbildungseinrichtungen in Deutschland dienen.