
Merle Frohms, die Torhüterin des VfL Wolfsburg, wird den Verein am Saisonende verlassen. Diese Entwicklung hat bereits die Aufmerksamkeit europäischer Top-Clubs auf sich gezogen. Real Madrid zeigt großes Interesse an der Verpflichtung der 24-Jährigen. Laut dem spanischen Portal T-Online ist Frohms eine Option für die Torwartposition der Madrilenen, die vor der Saison bereits die deutsche Nationalspielerin Melanie Leupolz unter Vertrag genommen hatten.
Frohms steht derzeit noch bis zum Ende der Saison unter Vertrag bei Wolfsburg, plant jedoch, diesen nicht zu verlängern. Sie wurde in dieser Saison von Trainer Tommy Stroot zur Nummer zwei degradiert, nachdem sie zuvor als Stammtorhüterin der deutschen Nationalmannschaft aktiv war. Stroot betonte, dass eine Systemumstellung die Degradierung zur Folge hatte und nicht Frohms‘ Wunsch nach einem Abschied. Diese Entscheidung hat wohl auch ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft beeinflusst, nach dem sie im vergangenen Sommer vor den Olympischen Spielen auf die Bank gesetzt wurde.
Transfers und Gerüchte
Kürzlich wurde bekannt, dass Frohms bereits bei einem Verein in der englischen Women’s Super League (WSL) unterschrieben hat. Während das genaue Ziel unklar bleibt, wird über mögliche Wechsel zu Manchester City, Manchester United, Chelsea oder Arsenal spekuliert. Auch der Rücktritt von Wolfsburg-Trainer Stroot hat Gerüchte über einen Transfer zu Manchester United genährt, wobei Frohms die Situation professionell aufgenommen hat, so Sport1.
Für den VfL Wolfsburg selbst wird die kommende Saison einen tiefgreifenden Umbruch mit sich bringen. Zu den bestätigten Abgängen gehört auch Nationalspielerin Jule Brand. Darüber hinaus hat auch Lena Oberdorf, ein weiteres großes Talent, ihren Wechsel zu Bayern München bereits bekannt gegeben. Dies deutet auf eine Phase der Neubewertung im Kader hin, vor allem, da Spielerinnen wie Dominique Janssen und Ewa Pajor ebenfalls den Verein verlassen werden.
Marktgeschehen in der Frauen-Bundesliga
Das Transferfenster ist zwar noch nicht offiziell geöffnet, dennoch ist der Frauenfußball bereits voller Transfergerüchte und -bewegungen. Einige Wechsel sind bereits bestätigt. Bayern München hat sich mit Lena Oberdorf verstärkt, während Eintracht Frankfurt Spielerinnen wie Elisa Senß und Nina Lührßen verpflichtet hat. Gleichzeitig trifft der 1. FC Köln mit Nicole Billa und Laura Feiersinger wichtige Entscheidungen, während die Abgänge zahlreich sind, darunter auch Spielerinnen von Werder Bremen und Bayer Leverkusen.
Die bevorstehenden Transfers und die Veränderungen in den Kadern der Teams verdeutlichen den dynamischen Charakter der Frauen-Bundesliga. Einige Clubs setzen auf einen Umbruch, um frische Impulse zu erhalten, während andere versuchen, ihre Kader zusammenzuhalten. Unter den wechselwilligen Spielerinnen wird Merle Frohms sicherlich der Blickfang sein, mit vielversprechenden Optionen in Madrid sowie der WSL.