BacknangBaden-WürttembergBildung

Kampf um Backnang: CDU-Kandidat Steinat will Direktmandat von Grünen!

Am 5. April 2025 planen Jens Steinat von der CDU und Ralf Nentwich von den Grünen wichtige politische Schritte im Wahlkreis Backnang. Steinat möchte neben seiner Abgeordnetentätigkeit weiterhin als Arzt arbeiten, was für Kritik sorgt.

Im Wahlkreis Backnang könnte sich ein spannendes Duell anbahnen. Jens Steinat, der Landtagskandidat der CDU, plant, das Direktmandat von Ralf Nentwich von den Grünen zu gewinnen. Steinat, der gleichzeitig als Arzt tätig sein möchte, verfolgt ein zweigleisiges Konzept, das sowohl die Arbeit im baden-württembergischen Landesparlament als auch seine Tätigkeiten im Gesundheitswesen umfasst. Diese Pläne stoßen bei Nentwich auf Irritation, denn der Grünen-Abgeordnete sieht in dieser Doppelbelastung möglicherweise Probleme für die politischen Prozesse.

Ralf Nentwich ist seit einem Jahr Abgeordneter im Stuttgarter Landtag und hat das Direktmandat bei der Landtagswahl im März 2021 gewonnen. Er sicherte sich 24,0 % der Stimmen und überholte damit den CDU-Kandidaten Georg Devrikis mit 23,2 %. In seiner politischen Laufbahn hat sich Nentwich, der zuvor Murrhardter Stadtrat und Leiter des Kreismedienzentrums war, vor allem für digitale Bildung und die Verbesserung der Essensqualität in Kantinen eingesetzt. Unterstützung für Kommunen bei der Digitalisierung von Schulen ist eine seiner zentralen Forderungen.

Herausforderungen und Verantwortungsbewusstsein

Nentwich beschreibt die Unterschiede zwischen der Kommunal- und der Landespolitik vor allem als „Show“, was ihm zu denken gibt. Dieser Aspekt der Landespolitik ist ein Grund, warum er sich für seine Wähler engagiert. Geboren wurde er in eine Zeit, in der das Land im Umbruch war, bedingt durch die erste Landtagswahl nach der Gründung Baden-Württembergs 1952. Von diesem historischen Kontext ausgehend hat sich der Wahlkreis Backnang weiterentwickelt.

Die Landtagswahl von 2021 konnte mit einer Wahlbeteiligung von 63,8 % überzeugen. Die Grünen gewannen insgesamt 32,6 % der Stimmen und die CDU 24,1 %, während andere Parteien wie die AfD und SPD weit hinterherhinkten. Ein Unterschied im Vergleich zur Wahl von 2016, als die Grünen mit 30,3 % und die CDU mit 27,0 % ebenfalls in der Opposition zum damaligen Koalitionspartner standen, ist deutlich spürbar.

Familienleben und Berufsfeld

Ralf Nentwich arbeitet durchschnittlich 70 Stunden pro Woche, was es ihm erschwert, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Trotz dieser Herausforderungen versucht er, seine Kinder täglich über das Frühstück hinaus zu sehen. Gelegentlich übernachtet er in einem Stuttgarter Hotel während der Sitzungswochen. Seine Leidenschaft für die Imkerei hat er der Zeit und den Pflichtaufgaben halber reduziert, von ursprünglich 40 Bienenvölkern auf lediglich 7.

Die politischen Entwicklungen im Landtag von Baden-Württemberg sind aktuell und vielschichtig. Jens Steinat verfolgt mit seinem Plan, auch in Teilzeit als Arzt zu arbeiten, einen Weg, der nicht nur auf politischen Ehrgeiz abzielt, sondern auch die Realität der Abgeordnetenarbeit reflektiert. Die künftige Konkurrenz zwischen ihm und Nentwich könnte die politischen Landschaften im Wahlkreis Backnang nachhaltig beeinflussen.

Die nächste Landtagswahl ist für das Frühjahr 2026 anberaumt, was bedeutet, dass die Parteien bereits lange vor dem Wahltermin ihre Strategien festlegen müssen. In diesem dynamischen Umfeld wird der Ausgang der Wahl nicht nur über den Hintergründen der einzelnen Kandidaten, sondern auch über die politische Stimmung im Land entscheiden.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.murrhardter-zeitung.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 19Social: 175Foren: 30