
Am 5. April 2025 fand der 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, der von spannenden Begegnungen und bedeutenden Ergebnissen geprägt war. Borussia Dortmund setzte sich im Heimspiel gegen den SC Freiburg deutlich mit 4:1 durch und bestätigte damit seine herausragende Form. Die Tore für die Westfalen erzielten Karim Adeyemi (34. Minute), Carney Chukwuemeka (52. Minute), Serhou Guirassy (68. Minute) und Jamie Gittens (78. Minute). Maximilian Eggestein konnte mit seinem Treffer in der 88. Minute lediglich den Ehrentreffer für Freiburg erzielen. Dortmund hat nun eine beeindruckende Serie von sieben Siegen in Folge gegen die Breisgauer. Nächste Woche steht für den BVB das wichtige Viertelfinalspiel der Champions League gegen den FC Barcelona an.
Für Freiburg ist die Situation dagegen besorgniserregend. Der Klub wartet seit fünf Ligaspielen auf einen Sieg und benötigt dringend Punkte, um sich aus der Gefahrenzone zu befreien.
Stuttgart feiert wichtigen Sieg
Im Ruhrstadion konnte der VfB Stuttgart einen überzeugenden 4:0-Sieg gegen den VfL Bochum feiern. Die Tore von Jeff Chabot (8. Minute) und die drei Treffer von Ermedin Demirovic (11., 48., 85. Minute) waren entscheidend für das positive Ergebnis. Stuttgart beendete damit eine negative Serie von sechs Spielen ohne Sieg. Die Lage für Bochum hingegen ist alarmierend: In den letzten fünf Spielen gab es vier Niederlagen, und das Team steht nach wie vor im Abstiegskampf.
1. FSV Mainz 05 erkämpfte sich ein 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel, nachdem Kiel durch einen Treffer von Alexander Bernhardsson (34. Minute) in Führung ging. Nelson Weiper sorgte in der 75. Minute für den Ausgleich. Mainz bleibt somit auf dem vierten Platz, während Kiel mit nur 18 Punkten auf dem letzten Platz verweilt.
Abstiegskampf spitzt sich zu
Angesichts der bevorstehenden letzten Spiele der Saison wird der Abstiegskampf immer intensiver. Sechs Teams kämpfen um den Klassenverbleib, wobei die Ausgangslagen unterschiedlich sind. Bochum hat aktuell nur noch vier Punkte Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz. Auch Teams wie Hoffenheim, Union Berlin und St. Pauli stehen unter Druck und benötigen dringend Punkte, um den Abstiegsplätzen zu entkommen.
- Aktuelle Tabelle der Abstiegskandidaten:
- 13. 1899 Hoffenheim: 25 Punkte (Tordifferenz -15)
- 14. Union Berlin: 23 Punkte (Tordifferenz -17)
- 15. FC St. Pauli: 21 Punkte (Tordifferenz -11)
- 16. VfL Bochum: 17 Punkte (Tordifferenz -24)
- 17. Holstein Kiel: 16 Punkte (Tordifferenz -24)
- 18. FC Heidenheim: 15 Punkte (Tordifferenz -23)
Die kommenden Spiele sind für alle betroffenen Mannschaften von entscheidender Bedeutung, da der Klassenverbleib auf dem Spiel steht. Der Druck wird von Spiel zu Spiel weiter zunehmen, während die Teams um jeden einzelnen Punkt kämpfen müssen.
Überblick über die aktuelle Abstiegssituation und die Historie früherer Absteiger zeigt, wie serr die Lage für die betroffenen Vereine ist. Die Geschichte des deutschen Fußballs hat viele Mannschaften gesehen, die aus der Bundesliga abgestiegen sind, darunter prominente Namen wie den 1. FC Köln und Hertha BSC. Diese Erfahrungen könnten für die aktuellen Abstiegskandidaten sowohl Warnung als auch Motivation sein, ihre Situation zu verbessern und im Oberhaus zu verbleiben. In dieser Phase der Saison wird klar, dass jeder Fehler rot werden könnte, und der Druck auf die Verantwortlichen sowie die Spieler ist immens.
Für die Fans bleibt es spannend, während sie abwarten, wie sich die Saison für ihre Klubs entwickelt.
Weitere Informationen über den aktuellen Stand der Bundesliga sind auf RP Online, die Sportschau und Fußballdaten zu finden.