HamelnVeranstaltung

Foodtruck-Festival in Hameln: Leckerbissen und Spaß für alle!

Am 4. April 2025 startet das Foodtruck-Festival in Hameln mit etwa 20 Ständen. Ein umfangreiches gastronomisches Angebot und Sicherheitskonzepte erwarten die Besucher zwischen Stadt-Galerie und Marktkirche.

Das Foodtruck-Festival in Hameln hat am Freitag um 15 Uhr seine Pforten geöffnet. Der Veranstaltungsort liegt traditionell zwischen der Stadt-Galerie und der Marktkirche. Die Organisatorin Elisa Rentz von „Mr. Max Fun & Food Festivals“ hat ein attraktives Konzept entwickelt. Rund 20 Stände und Foodtrucks präsentieren ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Die Öffnungszeiten der Foodtrucks sind an diesem Wochenende großzügig: Am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr, informiert Dewezet.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind in dieser Veranstaltung besonders wichtig. So bleiben Betonklötze, die Teil des Sicherheitskonzepts sind, während des gesamten Festivals stehen. Drei der fünf Zufahrtswege zum Festivalgelände sind durch zusätzliches Sicherheitspersonal besetzt. Bei einem Nothfall können die Rettungswege über die Osterstraße, Emmernstraße und Bäckerstraße schnell erreicht werden.

Gastronomisches Angebot und Unterhaltung

Das Festival bietet vielfältige Speisen an. Von saftigen Burgern über frittierte Pizza bis hin zu mexikanischen Spezialitäten finden die Besucher eine breite Auswahl. Auch süße Verführungen werden nicht vernachlässigt; Waffeln, Churros und sogar ein meterlanger Crêpe laden zum Naschen ein. Für die kleinen Gäste gibt es außerdem eine Hüpfburg, Popcorn und Slush-Eis.

Am Samstagabend sorgt DJ Holger für musikalische Unterhaltung, die das Festival zu einem geselligen Erlebnis machen wird. Besonders bemerkenswert ist, dass Elisa Rentz und Maximilian Trantow bereits zum dritten Mal in Hameln aktiv sind und sowohl eigene Stände betreiben als auch Stellflächen an andere Foodtruck-Betreiber vermieten.

Sicherheitskonzept und gesetzliche Anforderungen

Die Sicherheitsbestimmungen für kulinarische Veranstaltungen werden zunehmend rigoroser. BBVS Werner hebt hervor, dass die Veranstalter sich an aktuelle gesetzliche Vorgaben halten müssen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Dabei besteht die Herausforderung, die ursprüngliche Idee der Festivals nicht aus den Augen zu verlieren und gleichzeitig rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Organisatoren sind sich ihrer Verantwortung bewusst und haben ein Konzept entwickelt, das die Erwartungen der Behörden sowie die Bedürfnisse der Besucher in Einklang bringt. Der Erfolg früherer Veranstaltungen zeigt, wie wichtig es ist, ein sicheres und einladendes Umfeld zu schaffen.

Das Foodtruck-Festival in Hameln wird somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Beispiel dafür, wie durchdachte Sicherheitskonzepte die Freude an zahlreichen Geschmäckern und das Gemeinschaftserlebnis fördern können. Die Stadt erwartet eine Besucherzahl von etwa 8.000, wie auf Food Festivals veröffentlicht.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
food-festivals.com
Referenz 3
bbvs-werner.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 88Foren: 19