BremenDeutschlandWerder

Neues Trainingszentrum: Werder Bremen startet Mega-Umbau für 42 Millionen!

Tarek Brauer von Werder Bremen gab den Startschuss für ein großes Bauprojekt in der Pauliner Marsch. Ziel: Modernisierung des Trainingszentrums und Verbesserung der Talentförderung mit einem Budget von 42 Millionen Euro bis Ende 2027.

Am 4. April 2025 fand die erste Spatenstich-Zeremonie für die Sanierung und Modernisierung des Trainingszentrums des SV Werder Bremen statt. Tarek Brauer, Geschäftsführer des Vereins, und Bremens Innensenator Ulrich Mäurer waren an diesem bedeutenden Tag vor Ort, um den offiziellen Startschuss für die umfassenden Baumaßnahmen zu geben. Dieses Projekt umfasst vier Teilprojekte mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 42 Millionen Euro.

Bereits jetzt wird eine Containeranlage auf dem Parkplatz P2 als Übergangslösung für die Teams des Leistungszentrums sowie des Frauenfußballs genutzt. Die Umbauten am Stadion „Platz 11“ belaufen sich auf etwa 10 Millionen Euro, von denen 50 Prozent vom SV Werder Bremen und 25 Prozent von der Stadt Bremen finanziert werden. In den kommenden Monaten sollen die Spielfelder hinter der Bezirkssportanlage neu angeordnet und die „Wilde Wiese“ mit zusätzlichen Sportmöglichkeiten ausgestattet werden.

Wichtige Infrastruktur für Talente

Ein zentrales Element des Projekts ist der neu zu schaffende Fußball-Campus, der die bestehende Sporthalle und ein angrenzendes Gebäude integriert. Die Baugenehmigung für diesen Campus wird im Sommer erwartet, wodurch die Arbeiten bis Ende 2027 abgeschlossen sein sollen. Bereits Teile des Projekts sind für das kommende Jahr geplant. Der SV Werder Bremen beteiligt sich mit rund 32 Millionen Euro an den Gesamtkosten, die größtenteils kreditfinanziert sind.

Finanzsenator Björn Fecker lobte die Einigkeit aller Beteiligten und den Fokus des Vereins auf die Nachbarschaft. Diese Maßnahmen zielen nicht nur auf die Verbesserung der Infrastruktur ab, sondern auch auf eine verbesserte Talentförderung. In Deutschland gibt es mit dem DFB-Talentförderprogramm (TFP) eine systematische Förderstufe, die sich der Auffindung und Entwicklung junger Fußballtalente widmet. Das Programm sichert, dass jedes Talent entdeckt und gefördert werden kann.

Fortschritte im Nachwuchsbereich

Das DFB-Talentförderprogramm betreibt 339 Stützpunkte in ganz Deutschland und lässt etwa 14.000 talentierte Spieler*innen im besten Lernalter sichten und fördern. Qualifizierte Stützpunkttrainer*innen sind für die individuelle Förderung und Sichtung der Talente verantwortlich. Spieler*innen aus dem Altersbereich U 12 bis U 15 haben somit die Möglichkeit, zusätzlich zum Vereinstraining wöchentlich eine Zusatztrainingseinheit zu absolvieren.

Wenn der Fußball-Campus in Bremen fertiggestellt ist, wird er ein wichtiger Bestandteil dieser Talentförderung sein. Durch die Schaffung zusätzlicher Trainingsflächen und Infrastruktur wird Werder Bremen nicht nur der eigenen Jugend, sondern dem gesamten Fußball in der Region zugutekommen. Die Initiativen des Vereins setzen ein starkes Zeichen für die Zukunft des Fußballs in Bremen.

Für weitere Informationen über das Projekt und dessen Fortschritt können Sie die Artikel auf Weser Kurier, Werder Bremen und DFB lesen.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.werder.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 142Foren: 14