Stuhr

Neues Leben für Brinkum: Hotelbau und Spielplatzkritik im Fokus!

Der Stuhrer Rat hat am 4. April 2025 den Umbau eines Hotels im Ortskern Brinkum beschlossen. Die Sanierung ist Teil der Ortskernentwicklung, mit Fertigstellung für Oktober 2026 geplant.

Der Rat der Gemeinde Stuhr hat am 4. April 2025 einen bedeutenden Schritt in der Stadtentwicklung der Region vollzogen. In einer Sitzung wurde der Satzungsbeschluss für die erste Änderung des Bebauungsplans „Ortskern Brinkum“ gefasst, was den Umbau eines Hotels innerhalb der laufenden Ortskernsanierung durch die Specht-Gruppe ermöglicht. Die Fertigstellung des Projekts ist für Oktober 2026 vorgesehen, was aus Sicht der Verantwortlichen einen bedeutenden Fortschritt für die Region darstellt.

Der Ausschuss für Bauen und Ortsteilentwicklung hatte zuvor bereits seine Zustimmung zu den Plänen gegeben. Erfreulich ist, dass keine Bedenken von den zuständigen Behörden, wie beispielsweise dem Landkreis, der Wasserversorgung Syker Vorgeest, Avacon Netze und Wesernetze Bremen, geäußert wurden. Der Umbau erfolgt unter Nutzung des Bestands des alten Hotels sowie des ehemaligen Cafés Zipf, das sich an der Ecke Syker/Bassumer Straße befindet.

Entwicklung der Kita-Aufnahmesatzung

Im Rahmen der Sitzung wurde auch die Kita-Aufnahmesatzung neu gefasst. Eltern müssen ihre Kinder künftig nicht mehr jährlich anmelden, mit Ausnahme bestimmter Ausnahmen. Eine besonders praktische Neuerung ist die Möglichkeit, Randzeiten wie Früh- oder Spätdienst tageweise anzuzeigen, ohne einen festgelegten Umfang an Berufstätigkeit nachweisen zu müssen. Zusätzlich wird die Mitarbeit in den Stuhrer Kitas nun mit 80 Punkten im Kriterienkatalog zur Vergabe von Betreuungsplätzen honoriert, was Anreize für Engagierte schafft.

Darüber hinaus wurde eine neue Schließzeitregelung in die Satzung aufgenommen, die Notdienstwochen in den Ferien und einen Regenerationstag umfasst. Das online Anmeldeverfahren ist nun ebenfalls fester Bestandteil der Satzung, was den administrativen Aufwand für Eltern reduzieren sollte.

Spielplatzproblematiken und Anwohneranliegen

Zusätzlich hatte eine weitere Besucherin kritisiert, dass die Gemeinde nicht genügend Unterstützung bei der Ausbesserung eines Schotterwegs am Spohnberg leiste. Diese Anliegen verdeutlichen den Gestaltungsbedarf, dem sich die Gemeinde weiterhin stellen muss.

Relevante Akteure in der Stadtentwicklung

Im weiteren Kontext der Stadtentwicklung in Deutschland stehen Organisationen wie DIE STADTENTWICKLER. Dieser Verband ist ein etablierter Dienstleister für Kommunen, der sich auf städtebauliche Erneuerung und Stadtsanierung spezialisiert hat. Der Verband beschäftigt 2.500 Personen, darunter 1.000 qualifizierte Stadtentwickler, und hat zwischen 2007 und 2017 15,5 Milliarden Euro in betreute Fördermaßnahmen investiert. DIE STADTENTWICKLER betrachtet sich als neutrale Vermittlung zwischen kommunalen Akteuren und der Zivilgesellschaft, was ihre Rolle in der Stadtentwicklung zusätzlich unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Entwicklungen in der Gemeinde Stuhr als auch der Beitrag von Institutionen wie DIE STADTENTWICKLER entscheidend für eine nachhaltige und bürgernahe Stadtentwicklung sind. Die Veränderungen und Maßnahmen, die beschlossen wurden, tragen zu einer modernen und lebenswerten Umgebung für die Bürger bei.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
die-stadtentwickler.info
Quellen gesamt
Web: 7Social: 168Foren: 60