
Am 3. April 2025 fand in der Aula der Universität des Saarlandes die mit Spannung erwartete 8. Preisverleihung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung statt. Diese Stiftung, die dem Rotary Club St. Ingbert angehört, honoriert herausragende Nachwuchstalente aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften. Von der Stiftung wurden in diesem Jahr zwei Preisträger ausgezeichnet: Dr. Viktoria Wagner aus dem Bereich Medizin und Dr. Carsten Seyfert aus den Naturwissenschaften.
In einer feierlichen Zeremonie, die von Thomas Braml moderiert wurde, erhielten die beiden Forscher mit insgesamt 50.000 Euro an Fördermitteln ihre Auszeichnungen. Ziel der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung ist es, talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen und deren Vernetzung mit Institutionen und Unternehmen zu fördern. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung bereits 22 Talente mit insgesamt 410.000 Euro gefördert.
Die Preisträger und ihre Forschung
Dr. Viktoria Wagner, geboren 1995 in Homburg, ist an der Stanford University tätig, wo sie sich mit Mikro-RNAs und altersbedingten Erkrankungen beschäftigt. Ihr Forschungsfokus liegt auf RNA-basierten Therapieansätzen, die in der Zukunft möglicherweise bedeutende Fortschritte im Gesundheitswesen bringen könnten.
Dr. Carsten Seyfert, der 1994 in Neunkirchen geboren wurde, hat sich auf Infektionsbiologie spezialisiert. Er promovierte 2024 am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland mit der Note summa cum laude. Seyferts bemerkenswerte Forschung zu Darobactinen zeigt vielversprechende Ansätze im Kampf gegen multiresistente Keime.
Veranstaltungsdetails und Impulse
Die Preisverleihung fand nicht nur in einem festlichen Rahmen statt, sondern stellte auch einen bedeutsamen Moment für alle Anwesenden dar. Patrik Kühnen, ein ehemaliger Tennisprofi und Performance Coach, überreichte die Preise und gab den Preisträgern wertvolle Impulse zur Zielsetzung und persönlichen Entwicklung. Die Veranstaltung endete mit einem Vin d’honneur, der die festliche Stimmung der Feierlichkeiten unterstrich.
Die Stiftung behandelt Bildung und Wissenschaft sehr ernst und versucht, durch ihre Initiative junge Menschen in diesen Bereichen zu fördern. Dies geschieht nicht nur durch finanzielle Unterstützung, sondern auch durch ideelle Förderung und die Schaffung eines Netzwerks von Gleichgesinnten aus verschiedenen Disziplinen.
Das Kuratorium der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammen, darunter Prof. Thomas Duis, ehemaliger Rektor der Hochschule für Musik Saar, Dr. Hanspeter Georgi, Minister für Wirtschaft und Arbeit a. D., und Prof. Dr. Judith Harrer-Haag, apl. Professorin an der RWTH Aachen. Gemeinsam verfolgen sie das Leitmotiv: „Talente fordern und fördern“.
Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung bietet nicht nur eine Möglichkeit für Talente, sondern setzt sich auch für die Bereiche Musik und Kultur ein. Hierbei werden neben den Naturwissenschaften auch junge Musiker ausgezeichnet, was die Vielfalt der Stiftungsinitiativen verdeutlicht. Sponsoren und Mitwirkende leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung dieser vielversprechenden Talente.
Wer Interesse an der Anmeldung für zukünftige Veranstaltungen hat oder sich informieren möchte, findet die Kontaktdaten auf der Webseite der Stiftung. Der Platz ist begrenzt, was die Exklusivität der angebotenen Programme unterstreicht. Weitere Informationen können unter Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung und Universität des Saarlandes abgerufen werden.