
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Ellwangen bereitet sich auf die Landtagswahl 2026 vor. In einer Mitgliederversammlung wurden die Weichen für die Kandidatur von Ariane Bergerhoff gestellt. Der SPD Ortsverein Ellwangen-Virngrund will damit sicherstellen, dass wieder eine sozialdemokratische Stimme im Landesparlament vertreten ist, nachdem Carola Merk-Rudolph 2021 nicht in den Landtag einziehen konnte. Die Unterstützung für Bergerhoff war einstimmig, was auf ein starkes Vertrauen innerhalb der Partei hinweist. Schwäbische Post berichtet, dass auch Julius Siebert, ein 28-jähriger aus Oberkochen, als Zweitkandidat nominiert wurde.
Die Wahlkreismitgliederversammlung zur Nominierung findet am 10. Mai in Mögglingen statt. Ariane Bergerhoff ist bekannt als berufstätige Mutter und Lehrerin, die seit 2024 Teil des Ellwanger Gemeinderats ist. Ihr politischer Werdegang begann vor 20 Jahren im Stuttgarter Gemeinderat, wo sie umfangreiche kommunalpolitische Erfahrung sammelte. Ihre Schwerpunkte in der politischen Arbeit umfassen Themen wie den Zugang zur Gesundheitsversorgung, Schule und Bildungspolitik sowie die Stimme von Städten und Gemeinden in der Landespolitik.
Aktuelle Entwicklungen im Ortsverein
Der Ortsverein hielt kürzlich eine Hauptversammlung ab, bei der unter anderem treue Mitglieder geehrt wurden. André Zwick bleibt als Vorsitzender der Ellwanger SPD im Amt und Nuri Zengin wird weiterhin Stellvertreter. Das Team wurde durch die Wahl von Ariane Bergerhoff zur neuen Stellvertreterin ergänzt. Zwick berichtete von den Entwicklungen der letzten zwei Jahre, die eine Reihe neuer Mandate im Kreistag und zwei im Regionalverband umfassten. Zudem gab es leichte Zugewinne bei der Gemeinderatswahl. Schwäbische hat darüber berichtet, dass die Mitglieder mehr Veranstaltungen in der Stadt fordern, um die Bürger besser zu erreichen.
Auf der Versammlung wurde auch der aktuelle Stand der Umfragen für die SPD im Land diskutiert. Herbert Hieber, Fraktionsvorsitzender, lobte die positiven Ergebnisse für die Amtsinhaber wie Wirtschaftsminister Nils Schmid und Innenminister Reinhold Gall. Dabei wurde auch die Unterstützung von prominenten Parteikollegen im Wahlkampf hervorgehoben. In diesem Zusammenhang erhalten Ariane Bergerhoff und ihre Mitstreiter Unterstützung von Thomas Oppermann und Nils Schmid sowie von Kultusminister Andreas Stoch und Justizminister Rainer Stickelberger.
Politisches Programm und Ziele
Die SPD in Baden-Württemberg verfolgt klare Ziele, die in ihrem Wahlprogramm verankert sind. Dies umfasst die Sicherung von Arbeitsplätzen und den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, kostenfreie Bildung, sowie die Fokussierung auf Gesundheits- und Pflegefragen mit dem Menschen im Zentrum. Ein zentrales Anliegen ist auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und echter Klimaschutz. Der Entwurf des Wahlprogramms basiert auf einem 11-monatigen Prozess, der die Zusammenarbeit mit Experten und Dialog mit Wählern einbezog. SPD Baden-Württemberg hat dies detailliert dokumentiert und zeigt das Engagement der Partei für eine sozial gerechte Politik.
Ariane Bergerhoff hat sich mit ihrer bisherigen Arbeit und ihrer klaren politischen Vision in der SPD Ellwangen als Hoffnungsträgerin positioniert. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Ziele der SPD in der Region voranzutreiben und die Wähler von den eigenen Konzepten zu überzeugen.