
Der Handball hat seit jeher eine große Fangemeinde in Europa, und in dieser Saison strahlen die Füchse Berlin und der SC Magdeburg in der EHF Champions League besonders hell. Mit bemerkenswerten Leistungen haben sie sich für die Viertelfinals qualifiziert. Insbesondere die Füchse Berlin dürfen sich über ihren ersten Einzug in die Top acht des europäischen Handballs seit 13 Jahren freuen. Dies gelang ihnen nach einem spannenden Unentschieden von 37:37 gegen Industria Kielce, welches ihnen den Gesamtsieg mit 70:64 sicherte. Mathias Gidsel war der Star des Abends: Er erzielte 12 Tore, darunter 10 in der ersten Hälfte, und stellte damit sein großes Potenzial unter Beweis.
Die Magdeburger hingegen konnten sich mit einem souveränen 35:29 Sieg (21:10 zur Halbzeit) gegen Dinamo Bukarest durchsetzen. Dieser Erfolg sicherte ihnen den Einzug ins Viertelfinale zum dritten Mal in Folge. Omar Ingi Magnusson war mit 8 Toren der beste Schütze des SC Magdeburg. Die kommende Herausforderung für die Magdeburger wird Veszprém HC sein, während die Füchse auf Aalborg Håndbold treffen, ein Team, das bereits 2021 und 2024 im Finale der EHF Champions League stand.
Ergebnisse und Herausforderungen
Der SC Magdeburg musste aufgrund einer Veranstaltung in der Getec-Arena in die Anhalt-Arena in Dessau ausweichen, was den Spielern zusätzliche Anpassungen abverlangte. Trotz dieser Umstände zeigten sie eine beeindruckende Leistung und führten zur Halbzeit mit 11 Toren. Insgesamt bleibt Magdeburg dabei eine der dominantesten Mannschaften in der Liga.
Das Viertelfinale wird zwischen dem 24. April und dem 1. Mai ausgetragen. Die Teams, die in der Gruppenphase die besten Platzierungen erzielt haben, dürfen im Rückspiel Heimrecht genießen. Der offizielle Wettbewerb, die EHF Champions League, wurde 1956 gegründet und gilt als wichtigste Vereins-Handballmeisterschaft für Männer in Europa.
Statistiken und Records
Insgesamt umfasst die EHF Champions League 16 Teams in der Gruppenphase. Die ersten zwei jeder Gruppe gelangen direkt ins Viertelfinale, während die Teams auf den Plätzen drei bis sechs in die Playoffs müssen. Mit 12 Titeln ist der FC Barcelona der Rekordtitelträger und aktueller Titelträger dieser renommierten Liga.
Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg tragen nicht nur zur beeindruckenden Historie der Champions League bei, sondern beweisen auch, wie stark der deutsche Handball auf internationaler Ebene ist. Beide Mannschaften werden in den kommenden Runden alles daran setzen, um ihren Erfolg weiter auszubauen und möglicherweise um den Titel zu kämpfen.