AlpenDeutschlandSchweizVeranstaltung

Trekking-Abenteuer: Neuartige Übernachtung auf dem Forststeig Elbsandstein!

Der Forststeig Elbsandstein startet am 2. April 2025 in seine achte Saison. Neu: Übernachtungen in einer umgestalteten Gärtnerei und einer hölzernen Rakete für Trekkingfreunde! Entdecken Sie die Schönheit der Sächsischen Schweiz.

Der Forststeig Elbsandstein startet in seine achte Saison und bereitet sich darauf vor, Trekkingliebhabern noch mehr Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten. Ab Sommer wird Wanderern die Gelegenheit geboten, in einer umfunktionierten hölzernen Rakete zu nächtigen. Dieses ausgefallene Übernachtungskonzept wurde von Katrin und Kay Eisert in ihrer ererbten Gärtnerei in Gohrisch ins Leben gerufen. Hierzu wurde das Gewächshaus entglast und mit Wiese bepflanzt, sodass dort Platz für fünf bis sechs Zelte geschaffen wurde.

Kay Eisert beschreibt das Flair dieser neuen Unterkunft als besonders einzigartig. Es sei ähnlich einem „Lost Place“, der eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Am 1. April fand eine Veranstaltung zum Anwandern statt, bei der wichtige Partner des Forststeigs, darunter Wanderwegewarte und Vertreter der tschechischen Forstbehörde, anwesend waren. Uwe Borrmeister, 54, der Chef der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, präsentierte den aktuellen Fortgang der Entwicklungen.

Inspiration für den Forststeig

Die Idee für den Forststeig wurde durch die beeindruckenden Trekkingrouten in Skandinavien und Neuseeland inspiriert und soll von April bis Oktober für Trekkingfans geöffnet sein. Deutschland bietet eine Vielzahl an offiziellen Trekkingwegen, die es Naturfreunden ermöglichen, die Landschaft aktiv zu erkunden. Besonders für Anfänger gibt es speziell ausgearbeitete Touren, die einen sanften Einstieg ins Trekking ermöglichen.

Obwohl Wildcampen in Deutschland grundsätzlich verboten ist, gibt es ausgewiesene Trekking-Camps, in denen legale Übernachtungen möglich sind. Diese öffentlichen Trekkingplätze kosten im Durchschnitt etwa 10 Euro pro Nacht. Der richtige Platz zum Übernachten ist entscheidend für das Outdoor-Erlebnis, wie auch die Auswahl des passenden Trekkingzeltes. Für Fortgeschrittene gibt es herausfordernde Routen, die nicht nur körperliche Fitness erfordern, sondern auch Abenteurer ansprechen.

Trekkingtouren und Ausrüstung

Zu den empfohlenen Touren für Anfänger gehören unter anderem der Rundweg im Nationalpark Eifel mit atemberaubenden Aussichten, der Harzer Hexenstieg, der moderate Schwierigkeiten bietet, sowie der sportliche Rheinsteig, der kulturelle Highlights bereithält. Für Fortgeschrittene werden die Alpen mit ihren steilen Anstiegen und die Sächsische Schweiz mit ihren einzigartigen Felsformationen empfohlen.

Die Auswahl des richtigen Trekkingzeltes, sei es ein stabiler Kuppel-, ein geräumiger Tunnel- oder ein extrem stabiler Geodätischer Zelttyp, sollte ebenfalls sorgfältig getroffen werden. Wichtige Kriterien sind hierbei Größe, Gewicht, Wetterbeständigkeit und Belüftung. Eine gute Planung und Vorbereitung sind entscheidend für das Gelingen einer jeden Trekkingtour.

Für ein unvergessliches Erlebnis sollten Wanderer auch auf die Wettervorhersage achten, ihre Routen genau kennen und regelmäßig Pausen einplanen. Zudem ist es wichtig, ausreichend Wasser und Snacks mitzuführen.

Somit verspricht die achte Saison des Forststeigs Elbsandstein nicht nur neue Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch ein durchdachtes Konzept, das Wanderen und Übernachten zu einem besonderen Erlebnis macht. Weitere Informationen über diese Initiative und das trekkingspezifische Angebot finden Interessierte auf den Webseiten Sächsische.de und PureOutdoor.de.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 3
www.pureoutdoor.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 23Foren: 90