
In Fürstenfeldbruck hat Katharina Kolesaric die Leitung der Ferdinand-von-Miller-Realschule übernommen. Die Amtseinführung fand in dieser Woche statt und markiert einen neuen Abschnitt in der Schulgeschichte. Kolesaric, die zuvor seit 2018 als stellvertretende Schulleiterin tätig war, tritt die Nachfolge von Gundula Socher an, die in den Ruhestand ging. Ihre Ernennung wurde von verschiedenen Persönlichkeiten aus der Schulgemeinschaft gefeiert.
Der Zweite Bürgermeister begrüßte Kolesaric mit einem bedeutungsvollen Zitat von Immanuel Kant, das die Wichtigkeit ihrer neuen Rolle unterstreicht. Er betonte die Herausforderungen der Schulleitung und die Verantwortung, die damit verbunden ist. Landrat Thomas Karmasin lobte Kolesarics bisherige Leistungen und sprach von einer positiven Entwicklung während ihrer Amtszeit als Stellvertreterin.
Die Rolle der Schulleitung
Die Ansprachen während der Veranstaltung verdeutlichten, wie zentral Schulleitungen in der Entwicklung von Schulen sind. Laut einem Beitrag über Schulleitungen, der im Dezember 2023 veröffentlicht wird, ist die Schulleitung ein wesentlicher Akteur in Schulentwicklungsprozessen. Sie beeinflusst die Schulkultur und die normativen Aushandlungsprozesse, die für das Lernen und die Entwicklung der Schüler entscheidend sind. Ein strukturationstheoretisch inspiriertes Verständnis von Schulkultur wird dabei als notwendig erachtet, um eine effektive und wertebasierte Schulkultur zu fördern. Diese Ansätze könnten Kolesaric in ihrer neuen Funktion nützlich sein.
Der Ministerialbeauftragte Michael Heimes bekräftigte in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer starken und inspirierenden Schulleitung. Er wünschte Kolesaric Kraft und Führungsstärke, um die Herausforderungen durchzustehen, die mit der Übernahme einer schuleigenen Leitung einhergehen. Solche unterstützenden Worte sind für Kolesaric besonders wertvoll, da sie erst zu Beginn ihrer Amtszeit steht.
Ein symbolisches Geschenk von Schülern der Schüler-Mitverantwortung (SMV) verdeutlichte die Wertschätzung und den Rückhalt der Schulfamilie. Sie überreichten Kolesaric ein lila T-Shirt aus der Schulkollektion, was die Verbundenheit zur Schule symbolisiert. In ihrer Ansprache versprach Kolesaric, ein offenes Ohr für alle Anliegen zu haben und eine transparente Kommunikationskultur zu fördern.
Insgesamt zeigt die Einführung von Katharina Kolesaric, wie bedeutend eine engagierte Schulleitung für eine positive Schulentwicklung ist. Die Herausforderungen sind zahlreich, doch die Unterstützung von Gemeinde und Schulfamilie könnte ihr helfen, die Schulkultur nachhaltig zu verbessern und die Schule auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten.
Für detailliertere Einblicke in den Einfluss von Schulleitungen auf die Schule und deren Kultur werden die Erkenntnisse aus der bevorstehenden Publikation zur Schulleitung, die auf empirischen Daten basiert, interessant sein. Die Studie wird auch die Funktionen und Aufgaben der Schulleitungen in einem breiteren Kontext diskutieren und könnte wertvolle Impulse für die künftige Arbeit von Kolesaric geben.
Die Entwicklungen an der Ferdinand-von-Miller-Realschule bleiben gespannt zu beobachten, und viele erwarten die Fortsetzung dieser positiven Entwicklung unter der neuen Leitung. Weitere Informationen zur Einführung von Katharina Kolesaric und ihrer Vision für die Schule finden sich in dem ausführlichen Bericht von Merkur und ergänzenden Analysen zur Schulleitung auf Heidelberg University.