
Australien wird beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel durch den jungen und aufstrebenden Künstler Go-Jo vertreten. Sein Song „Milkshake Man“ wurde am 25. Februar 2025 veröffentlicht und stellt ein fröhliches und einladendes Konzept vor, das die Freude am Genuss von Milchshakes zelebriert. Die Zusammenarbeit mit der australischen Band Sheppard, bekannt durch ihren Hit „Geronimo“, gibt dem Track zusätzliches Gewicht und Popularität.
Go-Jo, bürgerlich Marty Zambotto, ist 29 Jahre alt und stammt aus Sydney. Mit mehr als 630.000 Followern auf TikTok erlangte er 2023 durch den viralen Hit „Dr. Hollywood“, der über 60 Millionen Mal gestreamt wurde, große Bekanntheit. Der Song „Milkshake Man“ ist als Synth-Pop-Nummer gehalten und enthält subtile, doppeldeutige Texte, die sowohl spielerisch als auch provokant sind.
Einladende Botschaft und interaktive Elemente
Der Text des Songs bietet eine einladende Beschreibung von Milchshakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter Schokolade, Vanille, laktosefrei, Karamell-Banane, Mango, Mojito und Crème brûlée. Der Milchshake wird als „Zustand des Geistes“ und „geheime Superkraft“ dargestellt, was die positive, energetische Botschaft des Songs unterstreicht. Interaktive Elemente im Text, einschließlich mehrsprachiger Aufforderungen an das Publikum, schaffen eine lebendige Verbindung zu den Zuschauern.
Der Song, der im Stil eines motivierenden Popsongs angelegt ist, ermutigt die Hörer, die „bunteste Version“ ihrer selbst zu entdecken und Selbstvertrauen aufzubauen. Neben dem fröhlichen Inhalt ist der track auch mit einem beeindruckenden Musikvideo verbunden, das unter der Regie von Josh Harris steht. Dieses zeigt Go-Jo und Frauen, die in einem traditionellen Eiswagen Milchshakes zubereiten, im retro 4:3-Format und erinnert an die 70er Jahre.
Europäische Herausforderungen und Erwartungen
Der Eurovision Song Contest 2025 wird vom 13. bis 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle in Basel stattfinden. Australien wird im zweiten Halbfinale auftreten, und Go-Jo plant, an verschiedenen Vorpartys teilzunehmen, um für seinen Song „Milkshake Man“ zu werben. Diese Vorpartys beinhalten unter anderem die Veranstaltung „Eurovision in Concert 2025“ am 5. April in Amsterdam und die London Eurovision Party am 13. April.
Australien hat seit 2015 eine bemerkenswerte Bilanz im Wettbewerb, da der Verlauf der letzten Jahre gezeigt hat, dass das Land in der Regel erfolgreich ist und oft das Finale erreicht. Diese Stimmung wird durch die große Fangemeinde unterstützt, die in Australien für den ESC existiert, nachdem der Wettbewerb seit 1983 im Fernsehen ausgestrahlt wird. Sollte Australien den Contest gewinnen, würde die Austragung nicht im Gewinnerland, sondern in Europa stattfinden.
Mit „Milkshake Man“ bringt Go-Jo ein Stück Lebensfreude und Energie mit auf die Bühne des Eurovision Song Contests. Der Song schließt auch sexuelle Anspielungen ein, die in der aktuellen ESC-Ausgabe, die als 69. bezeichnet wird, zu Kommentaren in sozialen Medien führen. Andere Teilnehmer wie Erika Vikman aus Finnland und Miriana Conte aus Malta präsentieren ebenfalls Beiträge mit ähnlichen Themen. Die Vorfreude auf den Wettbewerb wächst, und alle Augen sind auf Go-Jo gerichtet, der sich auf die Herausforderung freut, Australien würdig zu vertreten.