
Senator Cory Booker aus New Jersey hat am Montagabend, um 19 Uhr, eine bemerkenswerte und geschichtsträchtige Rede im US-Senat gehalten, die sich über 24 Stunden erstreckte und damit den Rekord für die längste Filibuster-Rede brach, der zuvor von Strom Thurmond mit 24 Stunden und 18 Minuten gehalten wurde. In seiner leidenschaftlichen Ansprache griff Booker die autokratischen Tendenzen der Trump-Regierung an und betonte die Dringlichkeit, diesem entgegenzuwirken. Inspiriert von dem verstorbenen Bürgerrechtler John Lewis verknüpfte Booker persönliche Geschichten mit politischen Statements, um das Publikum zu bewegen und zu informieren. Er nutzte die Filibuster-Technik, die es Senatoren erlaubt, unbegrenzt zu sprechen, um seine Botschaft zu verstärken und eine Abstimmung zu verhindern, während keine nennenswerten Sitzungen im Senat stattfanden, da Präsident Trump überwiegend mit Präsidialerlassen regierte.
Während seiner Rede äußerte Booker Besorgnis über die Gefahr, die von Trump und seinen politischen Entscheidungen ausgeht. Er sprach über die Auswirkungen dieser Politik auf die amerikanische Bevölkerung, insbesondere auf die am stärksten gefährdeten Gruppen, und wies darauf hin, dass viele seiner Wähler, einschließlich Republikaner, von den aktuellen Verhältnissen betroffen sind und um ihre Zukunft fürchten. In seinem emotionalen Vortrag zitierte er diverse Quellen, darunter Poesie und Bibelverse, um die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer aufrechtzuerhalten.
Die Technik des Filibusters
Der Filibuster erfordert von dem Redner, dass er ununterbrochen und ohne Pausen spricht. Booker nahm diese Herausforderung ernst und ließ einen Stuhl aus dem Raum entfernen, um nicht der Versuchung nachzugeben, sich auszuruhen. Seine Rede zog eine immense Online-Präsenz nach sich; über 60.000 Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung auf TikTok, die mehr als 200 Millionen „Gefällt mir“-Angaben erhielt. Diese Aufmerksamkeit verdeutlichte nicht nur Bookers Fähigkeit, als Sprecher zu agieren, sondern auch das öffentliche Interesse an den Themen, die er ansprach.
Senate Majority Leader Chuck Schumer lobte die Klarheit und Stärke, mit der Booker seine Botschaft überbrachte. Trotz der emotionalen Tiefe der Rede stellte Booker auch Forderungen an seine republikanischen Kollegen und rief zur Zusammenarbeit und zum Gewissen auf, um so eine deutliche Botschaft gegen die aktuellen politischen Missstände zu senden. Während er in seiner Rede die Verfassung und Trump kritisierte, der viele seiner Versprechen nicht eingelöst habe, wurde zwischen den Zeilen auch die Notwendigkeit von Reformen im Senat deutlich.
Reformen im Senat und die Zukunft des Filibusters
Booker, der früher für den Erhalt des Filibusters eintrat, hat sich inzwischen öffentlicher gegen die praktischen Einschränkungen ausgesprochen, die dieser im Sinne von Gesetzesentwürfen mit sich bringt. Er unterstützte Vorschläge zur Reform, die darauf abzielen, die Hürden für die Gesetzgebung zu senken, insbesondere im Hinblick auf Wähler- und Bürgerrechte. Einige Mitglieder der Demokratischen Partei unterstützen eine gezielte Abschaffung des Filibusters für bestimmte Gesetzesvorhaben, während andere Reformen vorziehen, die eine kontinuierliche Rede zur Aufrechterhaltung des Filibusters erfordern.
Die Zukunft dieses Verfahrens hängt stark von moderaten Demokraten wie Senator Joe Manchin sowie von Präsident Joe Biden ab, da der Kongress weiterhin vor einer Pattsituation steht, die die Fähigkeit zur effektiven Gesetzgebung hemmt. Manchin äußerte Bedenken, dass die Enttäuschung der Wähler über eine stagnierende Agenda zu einer weiteren politischen Krise führen könnte. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Druck auf die Demokraten wächst, eine kohärente Gegenstrategie zu Trumps Einfluss zu entwickeln.
In seiner eindrücklichen Ansprache hat Cory Booker nicht nur historische Rekorde aufgestellt, sondern auch einen entscheidenden Moment im politischen Diskurs der USA heraufbeschworen. Sein Protest ist ein Teil des fortwährenden Kampfes um die Wahrung demokratischer Werte und die Gegenwehr gegen autokratische Strömungen.
Für detailliertere Informationen können Sie die Berichterstattung auf t-online.de, independent.co.uk und huffpost.com nachlesen.