HandelUnterhaltung

Walter Lehnertz: Kunst-Held oder Missgeschick bei „Bares für Rares“?

Walter „Waldi“ Lehnertz, Antiquitäten-Händler und Künstler, sorgte in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ für Aufsehen: Er bot 1.400 Euro für einen Uecker-Druck und hatte ein Missgeschick mit einem Gemälde.

Walter „Waldi“ Lehnertz, 58 Jahre alt und sowohl Antiquitäten-Händler als auch Künstler, sorgt aktuell für Schlagzeilen aufgrund seiner jüngsten Erlebnisse in der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“. Am 1. April 2025 teilte derwesten.de mit, dass Lehnertz in der Sendung ein Angebot für einen Druck des renommierten Künstlers Günther Uecker gemacht hat. Der Schätzpreis für das Kunstwerk lag zwischen 550 und 700 Euro, aber Waldi überbot diese Einschätzung and bot schließlich 1.400 Euro, um den Zuschlag zu erhalten.

Für die Aufwertung dieses Druckes plante Lehnertz, einen Rahmenbauer sowie einen Graffiti-Künstler zu engagieren. Der neue Rahmen sollte Elemente des Bildes aufgreifen und das Kunstwerk noch ansprechender gestalten. In diesem Zusammenhang investierte er weitere 200 Euro in Material. Lehnertz erwartet, das Kunstwerk später für mindestens 2.200 Euro verkaufen zu können, da es von drei Künstlern gestaltet wurde.

Missgeschick mit Kunstwerk

<pDoch nicht alles verlief reibungslos für Lehnertz in der aktuellen Episode, wie bunte.de berichtet. Während der Händlerbesprechung trug er unglücklicherweise zur Beschädigung eines Ölgemäldes bei, das vom britischen Künstler Charles Meer Webb stammte und auf das Jahr 1869 datiert wurde. Die Kunsthistorikerin Dr. Friederike Werner schätzte den Wert des Gemäldes auf 700 bis 1.000 Euro. Der Verkäufer, Rolf aus Baesweiler, hatte jedoch nur einen Wunschpreis von 100 Euro angesetzt.

Obwohl der Vorfall unglücklich war, nahm Rolf die Situation mit Humor, denn schließlich erzielte er das Achtfache seines Wunschpreises, nachdem Lehnertz sich bereit erklärte, den Schaden zu ersetzen. Der Zwischenfall verdeutlicht die riskanten und oft unberechenbaren Momente, die in der Welt der Antiquitäten und Kunst auftreten können.

Die Faszination für Antiquitäten

Die Beliebtheit von Antiquitätensendungen wie „Bares für Rares“ ist ungebrochen. Solche Formate bieten nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt der Kunst und Wertgegenstände, sondern ermöglichen es den Zuschauern auch, Geschichten hinter den Objekten zu erfahren. Laut einer Analyse auf antiquetvshows.com gibt es eine Vielzahl von beliebten Antiquitätenshows, die das Interesse an solchen Gegenständen anheizen.

Zu den bekanntesten Formaten gehören „Antiques Roadshow“, das seit 1971 besteht, und „Bargain Hunt“, das 2000 Premier hatte. Beide Shows bieten Einblicke in die Bewertung und den Handel mit Antiquitäten und erfreuen sich großer Beliebtheit bei einem breiten Publikum.

Diese Formate tragen nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern fördern auch ein wachsendes Bewusstsein für die Geschichte und den Wert von Kunst und Antiquitäten. Walter Lehnertz bleibt durch seine wie auch unglückliche Erfahrungen ein fester Bestandteil dieser aufregenden Welt.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.bunte.de
Referenz 3
antiquetvshows.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 96Foren: 82