Rems-Murr-KreisSchorndorf

Neues Trauercafé in Schorndorf: Ein Lichtblick für Trauernde!

Am 11. April 2025 öffnet das Trauercafé "Café Lichtblick" in Schorndorf erstmals seine Türen. Es bietet einen Raum für trauernde Menschen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.

Am 1. April 2025 wurde in Schorndorf das Trauercafé „Café Lichtblick“ eröffnet, ein einladender Ort für Menschen, die einen vertrauten Angehörigen oder Freund verloren haben. Diese Initiative wird von der AWO Schorndorf unterstützt und bietet eine Plattform zur gemeinsamen Verarbeitung von Trauer. Das Café fand erstmals Ende Februar 2025 in der Karl-Wahl-Begegnungsstätte in der Augustenstraße 4, direkt neben der Stadtbücherei, statt. Ursula Stark, die Leitung des Cafés, strebt eine hohe Besucherzahl an, um den Bedürfnissen der Trauernden gerecht zu werden.

Das Konzept des Trauercafés bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Erinnerungen auszutauschen. Herr Albrecht Zoller, Diakon des Evangelischen Kirchenbezirks Schorndorf, begleitet diese Prozesse zusammen mit einem Team von Ehrenamtlichen. Nach einem fachlichen Impuls gibt es Zeit für vertrauliche Tischgespräche bei Kaffee, Tee, Brezeln und Hefezopf. Dies erleichtert es den Trauernden, sich zu öffnen und auf einer persönlichen Ebene miteinander zu interagieren.

Regelmäßige Treffen und Unterstützung

Die regelmäßigen Treffen des Trauercafés sind für 2025 bereits terminiert. Sie finden einmal im Monat freitags von 15 bis 17 Uhr statt:

  • 14. Februar 2025
  • 14. März 2025
  • 11. April 2025
  • 16. Mai 2025
  • 13. Juni 2025
  • 18. Juli 2025
  • 19. September 2025
  • 24. Oktober 2025
  • 14. November 2025
  • 12. Dezember 2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, was den Zugang für Trauernde erleichtert. Der Veranstaltungsort des Cafés ist das Martin-Luther-Gemeindehaus, Friedrich-Fischer-Straße 1, 73614 Schorndorf. Für weitere Informationen steht Beate Ruoff, die Fachbereichsleitung, unter 07151 95919-125 zur Verfügung.

Dieses Trauercafé ist eine Kooperation zwischen dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis und der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schorndorf und dient als wertvolle Unterstützung für all diejenigen, die in ihrer Trauer nicht allein sein möchten. Für betroffene Personen, die zusätzliche Hilfe benötigen, gibt es auch zahlreiche Ressourcen, die zur Unterstützung zur Verfügung stehen, wie unter anderem auf der Seite der Malteser zu finden ist, die weitere Informationen bietet, wenn man jemanden verloren hat.

Durch die Eröffnung des „Café Lichtblick“ in Schorndorf wird ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit unternommen, indem ein Raum geschaffen wird, in dem Menschen miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen können.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.kdv-rmk.de
Referenz 3
www.malteser.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 131Foren: 53