DresdenKulturMecklenburg-VorpommernZingst

Genuss am Strand: Zingster Bistro Buhne 15 begeistert mit Qualität!

Kathleen Stegemann, eine Perfektionistin aus Zingst, eröffnet ihr Strandbistro Buhne 15, das sich durch Qualität und eigenen Charme von anderen abhebt. Entdecken Sie diesen beliebten Treffpunkt an der Ostsee.

Kathleen Stegemann, eine Unternehmerin mit einer außergewöhnlichen Laufbahn, hat seit 2020 ihr eigenes Strandbistro, das Buhne 15, in Zingst. Ihre Reise in die Gastronomie begann nach einer Karriere als Wirtschaftskauffrau und Tischlermeisterin. Geboren in der Nähe von Dresden und ausgebildet in Kfz-Instandhaltung, sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Holzverarbeitung und im Kosmetikbereich, bevor sie ihren Traum in der Gastronomie verwirklichte. Die gebürtige Sächsin ist seit Jahren regelmäßig im Urlaub an der Ostsee und entschied sich schließlich, dort ihre Zukunft aufzubauen. Im Februar 2020 eröffnete sie ihr Bistro am Strand und hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.

Im Buhne 15 legt Stegemann großen Wert auf die Qualität der angebotenen Speisen. Ihre kreative Küche zeichnet sich durch hausgemachte Rezepte aus. Besonders beliebt sind ihre Rotwild-Burger und frisch zubereiteten Fischbrötchen. Durch die Auswahl der Zutaten und die Zubereitung versucht sie, sich von anderen gastronomischen Angeboten in der Region abzuheben. Im Sommer erhält sie Unterstützung von einem Freund aus Berlin, der ihr hilft, die vielschichtige Beliebtheit des Bistros aufrechtzuerhalten.

Die kulinarische Landschaft in der Region

Die gastronomische Szene in Zingst und Umgebung ist vielfältig. Laut Reisereporter gibt es zahlreiche Restaurants, die sowohl regionale als auch internationale Küche bieten. Zu den herausragenden Lokalen gehört die Ostseelounge im Strandhotel Fischland, die für ihre exquisite Küche bekannt ist und regional-mediterrane Akzente setzt. Die Preise für ein Mehr-Gänge-Menü liegen bei etwa 100 Euro. Das Marktplatzrestaurant im selben Hotel bietet Buffet und saisonale Gerichte an.

Zingst eignet sich ideal für Fischliebhaber. Gerichte wie Fischbrötchen oder Fish & Chips werden im Futter-Kutter im Boddenhafen serviert, wo Fischbrötchen bereits ab 3 Euro angeboten werden. Das Kranichhaus mit seiner eleganten Dachterrasse ermöglicht einen Blick auf den Hafen und bietet eine Auswahl an Hauptgerichten zwischen 12 und 25 Euro. Für Familien gibt es das Restaurant Meerbrise, das mediterran angehauchte Küche bietet.

Regionale Spezialitäten und Traditionen

Die Küche in Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von der Fischerei und bietet eine Vielzahl heimischer Spezialitäten. Die Region ist berühmt für ihre frischen Fischgerichte, darunter die traditionell zubereitete Rügener Aalsuppe und der Stralsunder Fischertopf, der mit Zutaten wie Fischfilets, Dill und Kartoffeln aufwartet. Weitere regionale Fleischspezialitäten, wie Gestowte Wruken oder der Mecklenburger Pflaumenbraten, sind ebenfalls beliebt. Laut Essen und Trinken besteht die Mecklenburger Küche aus einer Vielzahl deftiger und schmackhafter Gerichte, die häufig auch Gemüse und regionale Anbauprodukte wie Kartoffeln und Kohl beinhalten.

In der Region zielt die Gastronomie darauf ab, die reiche kulinarische Tradition zu bewahren und sie in modernen Konzeptionen neu zu interpretieren. Stegemanns Bistro Buhne 15 ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation in der Gastronomie vereint werden können. Durch ihre Leidenschaft für das Kochen und die enge Verbindung zur regionalen Kultur hat sie es geschafft, ein einzigartiges Erlebnis für Einheimische und Touristen zu schaffen.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.reisereporter.de
Referenz 3
www.essen-und-trinken.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 156Foren: 18