
Am Sonntag, den 30. März 2025, trat der FC Verden 04 in der Fußball-Oberliga gegen VfV Borussia 06 Hildesheim an. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, was unter dem neuen Trainer Jan Sievers als enttäuschend angesehen wird. Der FC Verden 04 begann das Spiel stark und ging bereits in der ersten Minute durch ein Tor von Bastian Reiners, nach einem präzisen Pass von Jonas Austermann, in Führung.
Im Verlauf der ersten Halbzeit spielte der FC Verden 04 defensiv in einem 4:2:3:1-System und ließ den Ball weitgehend Hildesheim überlassen. Hildesheim hatte lediglich eine klare Torchance, die aber aufgrund einer Abseitsposition nicht zählte. Die Defensive der Verdenaner stand stabil, und sie konnten den Rückstand bis zur Halbzeit verwalten.
Unerwarteter Ausgleich
In der zweiten Halbzeit jedoch gelang es Hildesheim, in der 58. Minute durch Gökdemir den Ausgleich zu erzielen. Der FC Verden 04 konnte zwar einige Chancen erarbeiten, darunter einen vielversprechenden Schuss von Dennis Hoins, der jedoch am Torwart scheiterte. Hildesheim drängte nun auf den Sieg, hatte jedoch ebenfalls die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. In der Schlussphase waren es erneut beide Teams, die um den Sieg kämpften, wobei Jascha Tiemann, der Torwart von Verden, mehrere entscheidende Schüsse souverän parierte.
Trainer Jan Sievers äußerte sich nach dem Spiel und bezeichnete das Remis als insgesamt verdient, betonte jedoch, dass sein Team die besseren Chancen hatte.
Ein neuer Trainer bringt Veränderungen
Der Trainerwechsel zu Jan Sievers kommt in einer Zeit, in der die Diskussion über Trainerwechsel im Fußball hochaktuell ist. Studien zeigen, dass Trainerwechsel häufig dann stattfinden, wenn Vereine unzufrieden mit ihren Cheftrainern sind. Beispiele aus der Bundesliga, wie der Wechsel von Schwarz zu Dárdai, illustrieren wie oft solche Entscheidungen getroffen werden. Die dadurch entstehenden Effekte auf die Mannschaft sind jedoch uneinheitlich. Sebastian Zart, ein Sportwissenschaftler an der TU Kaiserslautern, stellt fest, dass etwa die Hälfte der Studien einen positiven Effekt belegen, während die andere Hälfte dies nicht tut.
Zart und sein Kollege Arne Güllich haben rund 4.000 Spiele und mehr als 150 Trainerwechsel in den höchsten europäischen Ligen untersucht. Ihre Analysen zeigen, dass Trainerwechsel in der Regel zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen können, der bis zu 16 Spieltage nach dem Wechsel anhält. Dies könnte daran liegen, dass leistungssenkende Faktoren des vorherigen Trainers entfallen und die Unzufriedenheit in der Mannschaft sich unter einem neuen Trainer möglicherweise legt.
Allerdings warnen die Experten auch davor, dass Trainer Zeit benötigen, um sich einzuarbeiten und die Spieler zu stärken. Der überraschende Austausch von Julian Nagelsmann bei Bayern München, obwohl der Verein in allen Wettbewerben gut dastand, zeigt, dass Vereinsführungen manchmal zu früh entscheiden, was den langfristigen Erfolg gefährden könnte.
Für den FC Verden 04 stellt sich die Frage, ob der neue Trainer Jan Sievers das Team auf Kurs bringen kann und welche Veränderungen in der Mannschaft entstehen werden. Die nächste Zeit wird zeigen, ob sich der Wechsel positiv auf die Performance auswirkt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Interessierte auf Kreiszeitung und Bayerischem Rundfunk.