
Am 30. März 2025 hat die Abstimmung zur Wahl der Para-Sportler des Jahres begonnen. Diese Wahl fokussiert sich auf die herausragenden Leistungen von Athleten während der 2024 Summer Paralympics in Paris, die als die größten und reichweitenstärksten Spiele aller Zeiten gelten. Insgesamt erzielte die deutsche Delegation 49 Medaillen sowie 63 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht, wie Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS), betont. Die Nominierungen für die Auszeichnung wurden von einem neunköpfigen Expertengremium entschieden.
Die Wahl findet vom 30. März bis zum 3. April 2025 statt. Alle Interessierten können bis 24 Uhr unter www.teamdeutschland-paralympics.de/wahl abstimmen. Die Gewinner werden am 12. April 2025 im Telekom Forum in Bonn feierlich ausgezeichnet.
Nominierte Athleten
Für die Wahl sind insgesamt fünf Frauen, vier Männer, fünf Teams und fünf Nachwuchsathleten nominiert. In den Kategorien Para-Sportlerin und Para-Sportler sind ausschließlich Goldmedaillengewinner vertreten, während die Para-Teams aus Athleten bestehen, die ebenfalls auf dem Podium standen.
- Para-Sportlerinnen:
- Maike Hausberger (Radsport): Gold im Zeitfahren auf der Straße, Bronze im Zeitfahren auf der Bahn.
- Natascha Hiltrop (Sportschießen): Gold im Dreistellungskampf, vierte Medaille bei vierten Paralympischen Spielen.
- Sandra Mikolaschek (Tischtennis): Gold im Einzel.
- Tanja Scholz (Schwimmen): Gold über 150 Meter Lagen, erster Triumph für die deutsche Para-Mannschaft in Paris.
- Elena Semechin (Schwimmen): Goldmedaillen-Gewinnerin von Tokio und Paris über 100 Meter Brust.
- Para-Sportler:
- Taliso Engel (Schwimmen): Gold und Weltrekord über 100 Meter Brust.
- Markus Rehm (Leichtathletik): Gold im Weitsprung, vierte Goldmedaille in Folge.
- Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten): Gold im Säbel.
- Josia Topf (Schwimmen): Bronze, Silber und Gold bei den Paralympics.
- Para-Teams:
- Dressursport-Équipe
- Rudern-Doppelzweier (Hermine Krumbein & Jan Helmich)
- Tischtennis-Doppel (Stephanie Grebe & Juliane Wolf)
- Tischtennis-Doppel (Valentin Baus & Thomas Schmidtberger)
- Rollstuhlbasketball Herren
- Para-Nachwuchssportler:
- Gina Böttcher (Schwimmen)
- Nele Moos (Leichtathletik)
- Hermine Krumbein (Rudern)
- Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten)
- Lennart Sass (Judo)
Veranstaltungen und Auszeichnungen
Die ARD wird die Nominierten sowohl digital als auch im Mittagsmagazin präsentieren. Der Veranstaltungshorizont der Paralympics 2024, die vom 28. August bis zum 8. September 2024 stattfanden, hat die Sportwelt nachhaltig beeindruckt. In Paris wurden insgesamt 549 Medaillen-Events ausgetragen, wobei China die meisten Goldmedaillen gewann. Der Eventsieger und die spektakulären Leistungen der Athleten sind ein Grund zur Feier und stellen die Vielfältigkeit und das Engagement des Para-Sports in den Vordergrund.
Die Spannung um die Wahl der Para-Sportler des Jahres 2024 zeigt, wie wichtig Anerkennung und Auszeichnung für Sportler mit Behinderung sind. Die Abstimmung steht allen offen und wird dazu beitragen, die enormen Leistungen der Athleten gebührend zu würdigen.