
RB Leipzig steht heute vor einer entscheidenden Herausforderung in der Bundesliga, wenn sie am 30. März 2025 gegen Borussia Mönchengladbach antreten. Trainer Marco Rose äußert, dass es für das Team wichtig sei, die Spielerbelastung gleichmäßig zu verteilen, da die Spiele in den kommenden Wochen dicht aufeinanderfolgen. Insbesondere muss sich Leipzig auf ein weiteres Duell gegen den VfB Stuttgart am Mittwoch vorbereiten. Der Druck auf die Spieler ist hoch, da die Ziele klar definiert sind: Titelgewinne und die Qualifikation für die Champions League stehen auf der Agenda.
Aktuell belegt RB Leipzig den fünften Platz in der Bundesliga, drei Punkte hinter dem Champions-League-Platz. Borussia Mönchengladbach verfolgt Leipzig auf den Fersen und ist mit 40 Punkten auf dem siebten Rang positioniert. Rose beschreibt die Gladbacher als besonders stabil und defensiv stark, was die Kreation von Torchancen erschwert.
Nachhaltige Probleme und Trainingsansätze
In den letzten Bundesliga-Spielen hatte RB Leipzig einige Schwierigkeiten, die zu einer weiteren Niederlage führten. Wie Yahoo Sports berichtet, hat Gladbach Leipzig überholt und belegt nun den fünften Platz, während Leipzig auf dem sechsten Platz mit 42 Punkten steht. Es droht sogar der Verlust des zweiten Europa-League-Qualifikationsplatzes. Trainer Rose hatte zuvor eine spezielle „Trainings-Retreat“ durchgeführt, die in zwei Spielen gegen Top-4-Konkurrenten erfolgreich war. Doch die aktuelle Form lässt zu wünschen übrig.
Christoph Baumgartner, ein Schlüsselspieler im Team, äußerte nach der letzten Niederlage seine Bedenken hinsichtlich der offensiven Leistung des Teams: „Wir hatten keine klaren Chancen. Es ist nicht gut genug.“ Seine Worte werden von Sportdirektor Marcel Schäfer gestützt, der ebenfalls seine Enttäuschung über die Leistungen zum Ausdruck bringt: „Wir sind viel zu nachlässig mit unseren Chancen und schaffen zu wenige Möglichkeiten zu scoren.“
Ausblick auf das Duell gegen Gladbach
Das Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach stellt für RB Leipzig eine kritische Wegmarke dar. Angesichts der jüngsten Leistungen und der fortwährenden Herausforderungen müssen die Spieler in der Offensive kreativer und effizienter werden, um die angestrebten Punkte zu sichern. Ein Sieg könnte den Druck auf das Team verringern und den Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte neu entfachen.
Das Team ist bewusst, dass das Spiel gegen Gladbach nicht nur eine Momentaufnahme in der Saison ist, sondern einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Bundesliga haben könnte. Die Spieler von RB Leipzig müssen alles daran setzen, um ihre Ziele zu erreichen und sich erneut auf die Champions League zu konzentrieren.