
Die Teilnahme von Diego Pooth an der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ hat das Leben der 21-jährigen Familie Pooth auf den Kopf gestellt. Während seiner Trainingseinheiten mit der erfahrenen Profi-Tänzerin Ekaterina Leonova (37) verbringt Diego täglich bis zu zehn Stunden damit, seine Tanzfähigkeiten zu perfektionieren. Vor seiner Teilnahme hatte er keinerlei Tanzerfahrung und widmete sich zuvor vor allem Hobbys wie Golfen und Modeln. Seine Familie, insbesondere seine Mutter Verona Pooth, ist stolz auf die Fortschritte ihres Sohnes und äußert Bewunderung für seinen Ehrgeiz und seine Disziplin. Laut HNA.de wird Diego bei den Live-Performances, die am 28. März 2025 ausgestrahlt werden, von seiner Familie unterstützt, ausgenommen ist sein jüngerer Bruder Rocco.
Rocco Pooth, erst 13 Jahre alt, darf aufgrund seines Alters nicht live im Publikum anwesend sein, da die Show bis Mitternacht läuft. Jedoch hat er die Möglichkeit, die Generalprobe am selben Tag zu besuchen. In der Zeit, in der Diego seine Trainingseinheiten absolviert, sind die Treffen mit der Familie seltener geworden. Sein Vater Franjo Pooth äußerte Bedauern darüber, dass sie Diego kaum sehen, da er ständig im Studio beschäftigt ist. „Er ist einfach so viel im Training“, so Franjo, der selbst Respekt vor den Anforderungen und Herausforderungen des Tanzens gewonnen hat und Diego backstage unterstützt. Dies zeigt, wie sehr sich die gesamte Familie für den Erfolg ihres Sohnes engagiert, wie RTL.de berichtet.
Familienbande und Unterstützung
Diego, der in einer offiziellen Beziehung ist, muss nicht nur in der Tanzshow die Zuschauer von sich überzeugen, sondern auch Jury-Punkte sammeln, um im Wettbewerb bestehen zu bleiben. Die Zuschauerstimmen könnten entscheidend sein, um seine Punktzahlen auszugleichen. Dennoch stellt dies eine zusätzliche Belastung für Diego und seine Familie dar. Es wird betont, dass trotz des Stress und der Herausforderungen die Unterstützung durch seine Familie ungebrochen bleibt, zumal Verona zu Beginn der Staffel mit einem öffentlichen Kuss für Aufsehen sorgte.
Die Inszenierung von Reality-TV-Formaten, wie in „Let’s Dance“, hat seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Laut Aussagen von Medienpsychologen sind diese Formate auf höchste Emotionen ausgelegt, die von Zuschauerinnen und Zuschauern aller Altersgruppen wahrgenommen werden. Ältere Zuschauer neigen dazu, distanzierter zu sein, während jüngere Menschen tiefere emotionale Bindungen zu den Protagonisten aufbauen. Dies kann zu einem starken Identifikationsprozess führen, auch wenn die Realität der dargestellten Beziehungen oft stark inszeniert und realitätsfern ist, wie berichtet von ZDF.de.
Am 28. März 2025 wird es spannend, wenn Diego Pooth sein Können im Live-Format präsentiert. Seine Familie wird ihm aus der Ferne zuschauen, während er sich der Herausforderung stellt, die Zuschauer mit seinem neu erlernten Talent zu begeistern.