BarrienBildungDeutschlandSyke

Schock für Eltern: Kindergarten Okeler Land schließt wegen Fachkräftemangel!

Die Stadt Syke schließt die Außenstelle des Kindergartens Okeler Land wegen Fachkräftemangel. Ab Sommer erhalten alle Kinder einen Platz in anderen Einrichtungen, während die Betreuungssituation neu organisiert wird.

Die Stadt Syke sieht sich infolge eines massiven Fachkräftemangels gezwungen, die Außenstelle des Kindergartens Okeler Land in der ehemaligen Sparkassenfiliale zu schließen. Diese Maßnahme soll zu den bevorstehenden Sommerferien in Kraft treten. Wie die Kreiszeitung berichtet, gab es nicht genügend Anmeldungen für die aufgelöste Krippengruppe, sodass die Stadt die Kinder auf andere Einrichtungen verteilen kann.

Betroffene Eltern müssen sich jedoch keine Sorgen um die Kita-Plätze ihrer Kinder machen. Jedes angemeldete Kind erhält nach den Sommerferien einen Platz in einem anderen Kindergarten oder einer Krippe. Die Stadt Syke hat momentan keinen Bedarf für den Bau neuer Kindergärten, da der Fachkräftemangel das drängendste Problem darstellt. Interessanterweise zeigen die frühen Bildungsberichten, dass dieser Mangel in vielen Regionen Deutschlands ein grundsätzliches Problem darstellt. In einer Analyse des Deutschen Jugendinstituts wird festgestellt, dass der Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung einer der größten Hemmfaktoren für die Qualität der Betreuung ist.

Schwierigkeiten in kleinen Einrichtungen

Insbesondere kleine Kitas im Syker Süden haben es zunehmend schwer, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Dies führt dazu, dass die Krippengruppe in der Außenstelle aufgelöst und die Regelkindergartengruppe ins Haupthaus zurückgeholt wird. Das freigewordene Personal wird in anderen Kitas eingesetzt, was zumindest kurzfristig zur Entlastung führen könnte.

Die Stadt hat sich klar positioniert: „Wir können die Rechtsansprüche der Eltern auf Kita-Betreuung vollständig erfüllen, auch wenn nicht alle Kinder in ihrer Wunsch-Kita untergebracht werden,“ fügte ein Sprecher der Stadt hinzu. Dennoch bleibt für die Nachmittagsbetreuung an der Barrier Grundschule zu erwähnen, dass aktuell kein Rechtsanspruch besteht. Die Umwandlung der Schule in eine offene Ganztagsschule ist bisher noch nicht abgeschlossen. Ein Umzug in einen Neubau soll jedoch Licht ins Dunkel bringen.

Nachmittagsbetreuung unter Druck

Der Druck auf die Nachmittagsbetreuung in Barrien ist spürbar. Es liegen derzeit mehr Anmeldungen vor als Plätze, was bereits zu neun Absagen geführt hat. Die Situation wird durch das bestehende Hort-Angebot und den „pädagogischen Mittagstisch“ nicht entschärft. Da die Stadt keine Fördergelder zurückzahlen muss, die für den Umbau des Gebäudes verwendet wurden, könnte die Option, das Gebäude zukünftig als Großtagespflege zu nutzen, interessante Perspektiven bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fachkräftemangel eine Herausforderung für die frühkindliche Bildung darstellt. Aktuelle Berichte, wie der Bildungsbericht 2022, heben diesen Punkt deutlich hervor und verdeutlichen, dass eine dringende Lösung notwendig ist, um die Qualität der Betreuung für die Jüngsten in Deutschland zu sichern. Über all dies hinaus wird die Aufmerksamkeit auf die systematischen Probleme bei der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften in der Frühbildung gelenkt.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.dji.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 196Foren: 92