
Am 27. März 2025 berichten örtliche Medien über aktuelle Vorfälle in Jüterbog und Großbeeren, wo wiederholt Diebstähle verzeichnet wurden. In Jüterbog sind Fahrzeugräder und in Großbeeren hochwertiges Werkzeug entwendet worden. Derartige Vorfälle sind Teil eines besorgniserregenden Trends, der in den vergangenen Jahren in der Region zugenommen hat.
Die Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten für den Landkreis Teltow-Fläming sind dabei jederzeit verfügbar. Die Polizei warnt die Bürger, bei Notfällen die richtigen Informationen bereitzustellen. Wichtige Angaben sind unter anderem die Anzahl der betroffenen Personen, mögliche Verletzungen und besondere Umstände bei einem Vorfall.
Notrufnummern und Kontaktdaten der Polizei
Für Notfälle sollten die Notrufnummern in Deutschland bekannt sein: Polizei unter 110 und Rettungsdienst unter 112. Die Polizeiinspektion Teltow-Fläming befindet sich in Luckenwalde, Markt 25-27. Für weitere Anliegen können Bürger die Polizei unter +49 3371 6000 erreichen.
Zusätzlich gibt es mehrere Polizeidienststellen in der Region, darunter:
- Polizeirevier Luckenwalde – Ansprechpartner: Peter Dobrowolski-Keding, Telefon: +49 3371 600 10 40
- Revierpolizei Dahme – Ansprechpartner: Heiko Apitz, Adresse: Luckenwalder Straße 31, 15936 Dahme, Telefon: +49 3371 600 10 42
- Polizeirevier Ludwigsfelde – Ansprechpartner: Torsten Kühne, Adresse: Potsdamer Straße 62, 14974 Ludwigsfelde, Telefon: +49 3378 807 0
Steigende Kriminalität in Deutschland
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass im Jahr 2023 die erfassten Straftaten um 5,5 % auf 5.940.667 Fälle gestiegen sind, dies ist der höchste Stand seit 2016. Der Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, insbesondere auf die erhöhte Mobilität nach dem Wegfall der Covid-19-Beschränkungen sowie wirtschaftliche und soziale Belastungen durch Inflation.
Auch die Anzahl tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher ist angestiegen. Im Jahr 2023 wurden 2.246.767 Tatverdächtige erfasst, wobei rund 34,4 % nichtdeutsche Staatsbürger sind. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Gewaltkriminalität, die mit 214.099 Fällen den höchsten Stand seit 2007 erreicht hat.
Diebstahlsdelikte, einschließlich Ladendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl, halten ebenfalls einen traurigen Rekord. Ladendiebstähle sind um 23,6 % auf 426.096 Fälle gestiegen, der höchste Stand seit 2006. In Anbetracht dieser Trends müssen sowohl die Polizei als auch die Bürger bestrebt sein, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Die verschärfte Sicherheitslage erfordert Aufmerksamkeit von allen Seiten. Die Bürger sind aufgerufen, wachsam zu sein und die Polizei bei Verdachtsfällen umgehend zu informieren. Wie maz-online.de berichtet, bleibt es wichtig, sich über lokale Ereignisse und notwendige Sicherheitsvorkehrungen zu informieren. Auch die Bundeskriminalamt hebt in der neuesten Statistik die besorgniserregenden Entwicklungen hervor und ermutigt zur verstärkten Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Bevölkerung.