
Das dänische Königshaus hat kürzlich neue Gala-Porträts von Prinz Joachim und Prinzessin Marie vorgestellt. Diese eindrucksvollen Fotografien wurden am 1. Januar 2025 im historischen Schloss Amalienborg in Kopenhagen aufgenommen und am 25. März 2025 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Portraits sind Teil einer traditionellen Aktualisierung der repräsentativen Bilder der königlichen Familie, die regelmäßig veröffentlicht werden, um die Öffentlichkeit mit der royalen Familie zu verbinden. Die Fotos wurden von dem renommierten Fotografen Les Kaner aufgenommen und zeigen das Paar in festlicher Gala-Atmosphäre.
In den neuen Bildern erstrahlt Prinzessin Marie in einem eleganten, langen nachtblauen Samtkleid mit Schleppe und einem funkelnden Diadem. Prinz Joachim steht an ihrer Seite in dunkler Galauniform, komplett mit blauer Hose, Schärpe, Säbel und weißen Handschuhen. Beide tragen zudem den dänischen Elefantenorden, die höchste Auszeichnung des Königreichs Dänemark, die als Zeichen von Würde und Ehre gilt. Der Elefantenorden, der aus einer Kette von vergoldeten Gliedern besteht und ein Medaillon mit einem Elefantensymbol aufweist, unterstreicht die Bedeutung der royalen Familie in Dänemark.
Öffentliche Resonanz und Einblicke in die Vergangenheit
Die Reaktionen auf Instagram waren überwältigend positiv. Viele Nutzer hinterließen lobende Kommentare und drückten ihre Wertschätzung für die neu veröffentlichten Porträts aus. Diese positive Resonanz verdeutlicht das anhaltende Interesse und die Bewunderung der Öffentlichkeit für das dänische Königshaus.
Prinz Joachim hat in den letzten Wochen nicht nur durch die Veröffentlichung dieser Porträts auf sich aufmerksam gemacht. Er sprach auch offen über seine Scheidung von Prinzessin Alexandra im Jahr 2005 in der Dokumentation „Hærvejen“, die am 20. März 2025 auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in Kopenhagen uraufgeführt wurde. In dem Dokumentarfilm reflektiert Joachim über die Einsamkeit und das Gefühl des Scheiterns, das ihn während der Scheidung begleitete. Diese Scheidung markierte einen einschneidenden Moment in der Geschichte des dänischen Königshauses, da sie die erste seit rund 200 Jahren war.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Gala-Porträts von Prinz Joachim und Prinzessin Marie nicht nur eine visuelle Freude bieten, sondern auch einen Einblick in aktuelle Ereignisse und die Vergangenheit der königlichen Familie geben. In Kombination mit der Öffentlichkeit reflektierenden Dokumentation wird die menschliche Seite des Adels erkennbar, die oft hinter den pompösen Traditionen verborgen bleibt.