AlpenBayernUnterfrankenWetter

Zweigeteiltes Wetter in Bayern: Sonne im Norden, Regen im Süden!

Experten erwarten am 27.03.2025 in Bayern ein zweigeteiltes Wetter: Trübe Bedingungen im Süden und sonnige Abschnitte im Norden. Ein Regenschirm ist besonders in Alpennähe ratsam.

Am 27. März 2025 erwartet Bayern ein wechselhaftes Wetter, das sich in zwei deutlich voneinander abgetrennte Abschnitte gliedert. Während die nördlichen Regionen auf sonnige Phasen hoffen können, zeigt sich das Wetter in den Alpen und angrenzenden Vorländern trüb und regnerisch. In einem Bericht von Merkur wird empfohlen, am Wochenende einen Regenschirm mitzuführen, insbesondere in den Alpenregionen.

Die Wettervorhersage für Freitag verheißt zunächst viele sonnige Stunden, während die zweite Tageshälfte im Süden zunehmend bewölkt und trocken bleibt. Die Temperaturen steigen zwischen erfreulichen 13 und 18 Grad, bevor in der Nacht zu Samstag eine warmfrontbedingte Bewölkung einsetzt. Laut aktueller Daten des DWD sind am Freitagmorgen vereinzelt Frühnebel und frostige Temperaturen zu erwarten. In den Alpen könnte es zudem bis zu frühmorgens einige cm Neuschnee geben.

Details zur Wetterlage

Die Wetterlage wird stark von Reste einer abziehenden Front beeinflusst, die sich über die Alpen und das angrenzende Vorland erstreckt. Gleichzeitig sorgt ein Hochdruckgebiet für abtrocknende Luft, die jedoch im südlichen Bayern nicht vollständig durchgreift. Die Prognosen zeigen, dass der Nachmittag Wolken bringt, während eine Wetterbeobachtung von BR besagt, dass sich die Wolken nachmittags auflösen und in Unterfranken viel Sonnenschein erwartet werden kann.

Am Samstag regnet es zeitweise und es wird auch in höheren Lagen mit Schnee gerechnet. Die Höchstwerte bewegen sich dabei zwischen 7 und 14 Grad, wobei die nördlichen Regionen weniger Niederschlag sehen als der Süden. Besonders in den Alpen könnte es länger anhaltende Regenfälle geben. Für Sonntag bleibt das Wetter größtenteils bewölkt, wobei die Temperaturen zwischen 9 und 15 Grad schwanken und an den Alpen Nachlass bei den Niederschlägen erwartet wird.

Temperaturen und Gefahren

Besonders in der Nacht vor Freitag sind die Werte zwischen +3 und -2 Grad zu erwarten, wobei auch vereinzelt Glätte durch Reif vorliegen kann. Die Nächte könnten an manchen Orten neblig sein, und die Sicht könnte auf unter 150 Meter sinken, so die Vorhersagen des DWD. Die Wetterdaten deuten darauf hin, dass Bayern in den kommenden Tagen sowohl von Sonne als auch von Regen betroffen sein wird, eine dynamische Wetterlage, die stets im Auge zu behalten ist.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ratsam ist, sich auf alles vorzubereiten, was das Wetter an diesem Wochenende bereithält – vom Regenschirm bis hin zu warmer Kleidung in den höheren Lagen der Alpen. Die Bürger in Bayern sollten also vorbereitet sein auf ein wirklich zweigeteiltes Wetter, wie Merkur berichtet. Die kommenden Tage werden zeigen, welche Wetterfraktion den Tag bestimmen wird.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.br.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 138Foren: 99