
Der Frühling in Baden-Württemberg bringt die Natur zum Blühen und lockt zahlreiche Ausflügler mit seinen farbenfrohen Blütenpracht. Am 26. März 2025 wird das Erwachen der Natur von den ersten Sonnenstrahlen unterstützt, was das Pflanzenwachstum fördert. In dieser Zeit bietet die Region eine Vielzahl an Ausflugszielen für Blumenliebhaber und Naturliebhaber.
Ein besonders hervorstechendes Ziel in dieser Saison ist die majestätische Kirschblüte im Schloss Schwetzingen. Dort blühen rund 300 Zierkirschen im Schlossgarten, und der Höhepunkt ist das Kirschblütenfest „Hanami“.
Blütenmärchen im Botanischen Garten
Ein weiteres Highlight ist die Magnolienpracht in der Wilhelma in Stuttgart. Hier befinden sich die größten Magnolienhaine nördlich der Alpen. Rund 70 Magnolienbäume erblühen ab März in verschiedenen Farbtönen. Der umgestaltete historische Garten, einst von König Wilhelm I. angelegt, bietet eine harmonische Verbindung zwischen botanischem Garten und Tierpark. Interessierte können über eine Webcam die Entwicklung der Blüten verfolgen.
Die Blühende Bergstraße, ein 35 Kilometer langer Blütenweg, führt von Laudenbach bis Dossenheim. Die Strecke zeigt Burgen und malerische Orte und wird am 13. April 2025 mit einem jährlichen Blütenfest zwischen Großsachsen und Weinheim gefeiert. Für Wanderer sind die Obstbaumblüten am Bodensee ein weiteres Muss, wo je nach Wetterbedingungen die Blüte von Aprikosen, Zwetschgen und Kirschen ab Anfang bis Mitte April zu sehen ist. Auf dem Panorama-Blütenweg von Sipplingen nach Ludwigshafen genießen Besucher atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee.
Krokusse und Tulpen in voller Pracht
In Bad Teinach-Zavelstein blühen die Krokusse auf über 5 Hektar. Rund 15 Millionen Krokusblüten verwandeln die Region in ein farbenfrohes Meer. Die Stadt wird seit 2022 als „Krokusstadt“ bezeichnet. Hier führt der „Sternweg Gaugenwald“ zu wilden Sternblumen in Neuweiler.
Die Insel Mainau ist ganzjährig geöffnet und beeindruckt besonders im Frühling mit rund einer Million Tulpen und anderen Frühlingsblumen. Diese barocke Parkanlage umfasst zudem einen Wintergarten mit frostresistenten Pflanzen und bietet im Sommer ein Fest der Blumen mit über 11.000 Dahlien.
Vielfalt der Ausflugsmöglichkeiten
Neben den bereits genannten attraktiven Zielen bietet Baden-Württemberg eine Vielfalt weiterer Aktivitäten im Frühling. Im Blühenden Barock in Ludwigsburg erblühen ab Mitte März über 350.000 Frühblüher wie Hyazinthen und Osterglocken. Ein Spaziergang durch den Favoritepark bis zum Seeschloss Monrepos mit Bootsverleih ist besonders zu empfehlen.
Das Donautal bei Beuron bietet nicht nur Camping- und Entspannungsmöglichkeiten, sondern auch Rad- und Kanutouren. Im Schwarzwald blühen rund um Oberkirch zwischen April und Mai hunderte Obstbäume, während die Rhododendronblüten am Geroldsauer Wasserfall zwischen April und Juni zu bewundern sind. Das Städtetrip nach Esslingen am Neckar führt Besucher in eine malerische Fachwerkstadt, die zur Zeit der Zierkirschenblüte zwischen Mitte März und Anfang April besonders reizvoll ist.
Ob individuelle Frühlingswanderungen, geführte Touren mit Naturführern oder einfach Spaziergänge im heimischen Wald – die Möglichkeiten für Ausflüge sind vielfältig. Baden-Württemberg bietet im Frühling nicht nur faszinierende Blüten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse für die gesamte Familie. In diesem Sinne lädt die Region ein, die Schönheit der Natur zu entdecken und den Frühling in all seinen Facetten zu genießen.
Verlinkte Informationen zu diesen Themen finden Sie bei Schwäbische und road-traveller.