Automobil

Porsche SE: Nach Milliardenschaden – Dividende sinkt drastisch!

Porsche SE berichtet über massive Verluste von 20 Milliarden Euro im Vorjahr, plant jedoch eine reduzierte Dividende und strebt für 2025 Gewinne zwischen 2,4 und 4,4 Milliarden Euro an.

Die Porsche Automobil Holding SE, die zentrale Holding der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piech, hat im Jahr 2024 einen dramatischen Nettoverlust von 20,0 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Diese Rekordabschreibungen sind auf signifikante Wertminderungen zurückzuführen, die das Unternehmen insbesondere im Kontext von Branchenschwächen erlitten hat. Im Vorjahr konnte die Holding noch einen Gewinn von 5,1 Milliarden Euro verbuchen, was den drastischen Rückgang umso bemerkenswerter macht. Trotz dieser finanziellen Turbulenzen plant Porsche SE, für das Jahr 2024 eine Dividende auszuschütten, allerdings in reduzierter Form: Die Ausschüttung pro Vorzugsaktie sinkt von 2,56 Euro auf 1,91 Euro, was einem Rückgang von über 25 Prozent entspricht.

Für das Jahr 2025 strebt die Porsche SE ein Ergebnis nach Steuern zwischen 2,4 und 4,4 Milliarden Euro an. Analysten schätzen, dass der tatsächliche Wert in der oberen Hälfte dieser Spanne liegen wird. Vorstandschef Hans Dieter Pötsch verweist auf das Wertsteigerungspotenzial, das sich durch aktuelle Spar- und Umbauprogramme bei Volkswagen und Porsche ergeben könnte.

Finanzielle Umstrukturierungen und Nettoverschuldung

Die Nettoverschuldung der Porsche SE wird für 2025 zwischen 4,9 und 5,4 Milliarden Euro prognostiziert, nachdem sie Ende 2024 bei 5,2 Milliarden Euro lag. Dies reflektiert die Bestrebungen der Holding, ihre finanzielle Stabilität trotz der aktuellen Herausforderungen zu sichern.

Porsche SE hält die Stimmrechtsmehrheit an Volkswagen und einen signifikanten Anteil an der Porsche AG, was sie als langfristigen Ankerinvestor in der Automobilindustrie positioniert. Diese Anteile sind entscheidend, da die Holding 53,3 Prozent der Stammaktien sowie 31,9 Prozent am gezeichneten Kapital von Volkswagen besitzt. Der Volkswagen Konzern selbst umfasst zehn verschiedene Marken aus fünf europäischen Ländern, darunter bekannte Namen wie Audi, Porsche und Lamborghini sowie Finanzdienstleistungen wie Leasing und Händlerfinanzierung.

Standort und Beteiligungen

Mit einem aktuellem Börsenwert von 5,8 Milliarden Euro hat die Porsche SE auch Beteiligungen im Bereich Mobilitäts- und Industrietechnologie. Die Hauptbeteiligungen sind die Mehrheit der Volkswagen-Stammaktien sowie 25 Prozent plus eine Aktie der Stammaktien an der Porsche AG. Der Firmensitz der Porsche SE befindet sich in Stuttgart, wo das Unternehmen strategische Entscheidungen zur zukünftigen Entwicklung des Konzerns trifft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Porsche SE trotz erheblicher finanzieller Rückschläge versucht, durch gezielte Maßnahmen und eine strategische Neuausrichtung ihre Marktposition zu festigen und wieder profitabel zu werden. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die angestrebten Umschichtungen und Programme die erhoffte Wertsteigerung bringen können. Weitere Informationen zu den Beteiligungen der Holding findet man auf der Webseite von Porsche SE.

Für eine detaillierte Analyse der finanziellen Situation von Porsche SE und die Auswirkungen auf den Volkswagen Konzern können die Informationen von Focus herangezogen werden.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 3
www.porsche-se.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 138Foren: 60