
In Beuron, einem kleinen Ort im Landkreis Sigmaringen, bereitet sich Bruder Longinus Beha darauf vor, mit seinem eigens umgerüsteten Motorrad zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr auszurücken. Dieses neu gestaltete Feuerwehrmotorrad, eine Yamaha Virago, wurde von dem Mönch zur Verfügung gestellt, der aufgrund seiner Ordensgelübde kein persönliches Eigentum besitzen darf. Wie Schwäbische.de berichtet, hat Bruder Longinus das Motorrad aus eigenen Mitteln über 1000 Euro umgerüstet und damit vor allem die Lackierung, Schriftzüge sowie die Ausstattung mit einem Blaulicht und Martinshorn in Auftrag gegeben. Aktuell fehlen nur noch zwei Seitenkoffer, damit das Motorrad vollständig einsatzbereit ist.
Der Mönch hat in der Gemeinde Beuron erfolgreich Spenden gesammelt, um seiner Feuerwehrkameraden bei der Ausrüstung des Motorrads zu helfen. Die wichtigste Investition war ein neues Hinterrad, nachdem die alte Speichelfelge stark verrostet war. Das Motorrad hat inzwischen den TÜV bestanden und ist mit einem großen Erste-Hilfe-Koffer sowie einem Funkgerät ausgestattet, um die Kommunikation bei Einsätzen zu gewährleisten.
Der Einsatz des Feuerwehrmotorrads
Bruder Longinus plant, die Yamaha Virago sowohl als Erkundungsfahrzeug zu nutzen als auch bei kleinen Einsätzen, wie dem Entfernen von Hindernissen auf Straßen, zum Einsatz zu bringen. Seine Kameraden werden in der normalen Feuerwehrmontur tätig sein, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. „Es gibt Grenzen, was man mit dem Motorrad machen kann, es ist jedoch hilfreich bei der Suche nach verirrten Wanderern“, erklärt Bruder Longinus.
Am 5. April wird eine feierliche Motorradweihe im Kloster Beuron stattfinden, zu der bereits zwei Motorradclubs ihr Kommen angekündigt haben. Diese Enthüllung ist für die Gemeinde von großer Symbolkraft, da nur wenige Feuerwehren in Baden-Württemberg über Motorräder verfügen; ein Beispiel ist die Feuerwehr in Ludwigsburg.
Feuerwehrmotorräder im Vergleich
Das Beispiel von Bruder Longinus‘ Motorrad zeigt, dass Feuerwehrmotorräder nicht nur in Beuron, sondern auch in anderen Gemeinden eine zunehmend wichtige Rolle spielen. So hat die Feuerwehr in Kall kürzlich das weltweit erste Harley Davidson Feuerwehr-Motorrad, Modell Pan America, erhalten, das auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieses Motorrad wurde mit Blaulicht, Sirene, einem speziellen Navigationsgerät sowie einer Funkanlage ausgestattet, um eine schnelle und effektive Kommunikation während Einsätzen zu gewährleisten, so sheisarider.de.
Die Anpassungen am Kaller Motorrad umfassen auch einen Feuerlöscher und eine zusätzliche Batterie, um auch über längere Zeiträume zuverlässig zu funktionieren. Trotz der Unterschiede in der Bauweise und Ausstattung steht eines fest: Der Nutzen von Feuerwehrmotorrädern ist unbestritten. Sie sind effizient und bieten eine flexible Ergänzung zum Fuhrpark der Feuerwehr.
Die Herausforderungen, die kleine Gemeinden wie Beuron beim Investieren in moderne Feuerwehrequipment haben, können nicht ausreichend betont werden. Die Anschaffung von Motorrädern oder umfangreicherem Equipment ist oft finanziell schwer zu stemmen. Dennoch bleibt der Bedarf nach effektiven Einsatzfahrzeugen hoch und innovative Lösungen wie die von Bruder Longinus tragen dazu bei, diese Lücke zu schließen.
Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehrfahrzeuge weiter zu verbessern, setzen Hersteller wie MAN auf hochwertige technische Lösungen. So werden Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge mit leistungsstarken Motoren und einem automatisierten Schaltgetriebe ausgestattet, das die Schaltzeiten verkürzt. Auch die Traktion und der Grip bei verschiedenen Wetter- und Straßenverhältnissen sind entscheidend, wie MAN betont. Die Entwicklung und Bereitstellung solcher Fahrzeuge ist ein entscheidender Schritt, um den Anforderungen an moderne Feuerwehren gerecht zu werden.