Baden-WürttembergDeutschlandGesetzeGroßbritannienKulturRheinland-Pfalz

Wichtige Änderungen im April 2025: Blitzermarathon und Elterngeld schrumpfen!

Im April 2025 treten in Deutschland wichtige Änderungen in Kraft: Ein Blitzermarathon, neue Elterngeld-Regeln, digitale Fahrzeugscheine und eine elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien. Bleiben Sie informiert!

Im April 2025 treten in Deutschland zahlreiche bedeutende Änderungen in Kraft, die sowohl den Alltag von Verbrauchern als auch von Reisenden betreffen werden. Unter den neuen Regelungen ist der bevorstehende Blitzermarathon, der vom 7. bis 13. April 2025 stattfinden wird. Laut SWR werden Geschwindigkeitskontrollen verstärkt in der Nähe von Schulen, Baustellen und auf unfallträchtigen Strecken durchgeführt. Höhepunkt dieser Aktion ist der Mittwoch, der 9. April 2025. Dies fällt mit dem letzten Schultag vor den Osterferien in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zusammen.

Für Reisende ändern sich ebenfalls relevante Bestimmungen. Ab dem 2. April 2025 benötigen Personen aus EU-Staaten und anderen visumfreien Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien einzureisen. Diese Genehmigung wird anfangs 10 Pfund kosten und steigt ab dem 9. April auf 16 Pfund. Die ETA gilt für zwei Jahre und ist ausschließlich online zu beantragen. Der Reisepass bleibt hingegen eine Pflicht.

Änderungen für Eltern und Autofahrer

Für Eltern gibt es ebenfalls grundlegende Neuerungen: Ab April 2025 wird das Elterngeld nur noch an Alleinerziehende und Paare mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro gezahlt. Diese Regelung gilt für Kinder, die am oder nach dem 1. April 2025 geboren werden. Diese Maßnahme stellt eine Verschärfung des bisherigen Systems dar, was möglicherweise viele Familien betreffen wird, wie InFranken berichtet.

Eine weitere bedeutende Änderung betrifft die Führerscheinprüfung. Ab dem 1. April 2025 wird ein neuer Fragenkatalog eingeführt, der 64 überarbeitete und neu hinzugefügte Fragen zu Themen wie Fahrassistenzsystemen und Verkehrszeichen umfasst. Dies ist Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung des Fahrens in Deutschland, einschließlich der Einführung einer digitalen Lösung für den Fahrzeugschein. Der Testlauf für die entsprechende App, die vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt wurde, beginnt ebenfalls im April, wie Echo24 hervorhebt.

Zusätzlich gibt es Änderungen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Ein Test der elektronischen Patientenakte (ePA) läuft bereits seit dem 15. Januar in drei Regionen. Es wird erwartet, dass die bundesweite Einführung im zweiten Quartal 2025 erfolgen wird. Die ePA soll Gesundheitsdaten speichern und den Austausch von Dokumenten zwischen Arztpraxen und Apotheken vereinfachen.

Diese im April 2025 wirksamen Regelungen stellen nicht nur eine Anpassung bestehender Gesetze dar, sondern auch einen Schritt in Richtung eines digitaleren und transparenteren Alltags für die Bürger. Neben der Gesetzgebung werden in der Kultur auch bedeutende Ereignisse stattfinden, wie die Eröffnungsfeier für den Kultursommer 2025 in Mainz, die vom 25. bis 27. April mit dem Motto „Forever Young?“ gefeiert wird.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
www.infranken.de
Referenz 3
www.echo24.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 11Foren: 71