
In einer kleinen Gemeinde im Landkreis Bautzen erhält ein ehemaliges Kaufhaus neues Leben: Sandra Grugel eröffnet am 1. April ihre Tierarztpraxis in der Oberlausitzer Straße 16 in Weigsdorf-Köblitz. Die 29-Jährige, die in ihrer Kindheit von einem Beruf als Tierärztin träumte, bringt mit ihrer Leidenschaft für Tiere und einer speziellen Expertise frischen Wind in die Region. Das Gebäude war lange Zeit leerstehend und wurde zuvor von Kurt Graf als Gemischtwarenhandel genutzt. Nun wird es zu einem Ort der tierärztlichen Versorgung für die örtliche Bevölkerung.
Grugel, die im ersten Schuljahr festhielt, dass sie Tierärztin werden wollte, kehrte nach ihrem Studium in ihre Heimat zurück und hat viel Vorbereitungsarbeit geleistet. Insbesondere die Einrichtung der Praxis stellte eine Herausforderung dar. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Kaninchen, die ihr Herz im Alter von acht Jahren eroberten. Mit ihren schwarz-weißen Holländer-Kaninchen errang sie 2010 den Titel der sächsischen Jugend-Landesmeisterin und erhielt auch in weiteren Wettbewerben Auszeichnungen.
Ein Fokus auf Kaninchen
Ein besonderes Anliegen Grugels ist die tiermedizinische Versorgung von Kaninchen. In Deutschland sind diese die drittbeliebtesten Haustiere, jedoch gestaltet es sich oft schwierig, einen kompetenten Tierarzt zu finden. „Die tiermedizinische Versorgung für Kaninchen ist mangelhaft“, berichtet die Webseite der Kaninchenpraxis. Grugel hat sich entschieden, ihre Praxis speziell auf die Behandlung dieser Tiere auszurichten und will eine Lücke in der tierärztlichen Versorgung schließen. Neben Kaninchen werden auch Meerschweinchen als Patienten akzeptiert, während für Hunde und Katzen keine direkte Terminbuchung möglich ist.
Auf ihrer Webseite werden Informationen zu Angeboten und Gesundheitsvorsorge für Kaninchen bereitgestellt. Interessierte dürfen Anfragen per E-Mail oder über die Eltiga-App einreichen. Grugel ist sich der fachlichen Herausforderungen bewusst, die die Behandlung ihrer tierischen Patienten mit sich bringt. Während ihrer Ausbildung erkannte sie, dass Kaninchen in der Tiermedizin zwar häufig eine Rolle spielen, aber in der Fortbildung oft vernachlässigt werden.
Fortbildung und Qualitätssicherung
Die Bedeutung von Fortbildung in der Tiermedizin kann nicht unterschätzt werden. Die Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF), die 1974 gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität von Fortbildungen zu prüfen. Sie strebt eine europäische Harmonisierung der tierärztlichen Ausbildung und Versorgung an. Grugel hat daher großen Wert darauf gelegt, ihre Kenntnisse laufend zu vertiefen, um die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten zu garantieren. Informationen über Fortbildungsmöglichkeiten und -angebote finden sich auch auf der Webseite der Bundestierärztekammer.
Mit ihrer neuen Praxis ist Sandra Grugel nicht nur auf einem Weg, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen, sondern auch, um einen bedeutenden Beitrag zur tierärztlichen Betreuung in ihrer Heimatregion zu leisten. In einer Zeit, in der die tiermedizinische Versorgung oft nicht ausreicht, bietet sie mit ihrer Praxis Hoffnung und eine Anlaufstelle für Tierliebhaber und ihre geschätzten Vierbeiner.