
Die ostfriesische Insel Spiekeroog, bekannt für ihre idyllischen Strände und harmonische Natur, wird bald um eine Attraktion reicher. Die historische Pferdebahn, die 1885 gegründet wurde, erhält eine neue Strecke. Dieser Ausbau ist eine bedeutende Investition in die Erhaltung und Zukunft eines einzigartigen Verkehrsmittels, das die einzige seiner Art in Deutschland ist, das traditionell auf Pferdezug beruht. Laut Mopo wird die Erweiterung durch eine Gleisbaufirma seit Ende Februar 2025 realisiert.
Die neue Trasse wird rund 900 Meter lang sein und sich durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstrecken. Der Endpunkt der Strecke wird beim alten Rettungsschuppen im Südwesten der Insel ankommen. Für Urlauber und Einheimische wird dies eine direkte Verbindung zum neuen Museum darstellen. Die Investition in Höhe von 450.000 Euro soll helfen, die Bahn langfristig zu erhalten, insbesondere da durch die drohende Deicherhöhung die bestehende Trasse in Gefahr geraten könnte.
Technische Details und Ausbau
Im Zuge dieser Erweiterung wird nicht nur eine neue Strecke angelegt, sondern auch die bestehende Infrastruktur verbessert. Eine Weiche wird in die bestehende Trasse integriert, mit dem Ziel, drei Kopfbahnhöfe zu schaffen. Die Gleise und Schwellen für die Erweiterung stammen von der Nachbarinsel Wangerooge. Neben den Schienen wird ein Sandweg angelegt, der dem Zugpferd eine bessere Zugangsstraße bietet. Die Behörde für den Nationalpark hat die genehmigenden Unterstützung für den Bau eingeholt, was die Zusammenarbeit über die letzten Jahre verdeutlicht.
Die Pferdebahn hat in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts weiterhin eine stetige Nachfrage erfreut. In den letzten Jahren transportierte sie ca. 10.000 Fahrgäste jährlich. Die neue Strecke soll nicht nur die Kapazitäten erhöhen, sondern auch zur Attraktivität der Insel als touristisches Ziel beitragen, insbesondere in der bevorstehenden Hauptsaison, die im Mai beginnt und mit dem Betriebsstart der neuen Strecke zusammentrifft.
Die Realisierung des Ausbaus erforderte eine umfassende Zusammenarbeit, einschließlich des Einsatzes von vielen Ehrenamtlichen, und dauerte mehrere Jahre. Die historische Pferdebahn ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern wird auch als kulturelles Erbe der Region geschätzt. Der Spiegel hebt hervor, dass diese Bahn eine enge Verbindung zwischen Tradition und modernem Tourismus bildet.