
Am 25. März 2025 wurden neue offizielle Portraits von Prinz Joachim und Prinzessin Marie von Dänemark vorgestellt. Die Bilder, die am 1. Januar 2024 von Fotograf Les Kaner in Schloss Amalienborg aufgenommen wurden, zeigen Joachim in Gala-Uniform und Marie, die ein elegantes Abendkleid mit Diadem trägt. Diese Porträts werden nicht nur im offiziellen Bildmaterial des dänischen Königshauses verwendet, sondern dienen auch als Geschenke des Paares an verschiedene Anlässe, wie Gala.de berichtet.
Zusätzlich zu einem gemeinsamen Bild wurden auch zwei Einzelaufnahmen veröffentlicht. Joachim, der jüngere Sohn der ehemaligen Königin Margrethe II. und Prinz Henri, hat seit 2008 in zweiter Ehe mit Marie geheiratet und ist Vater von vier Kindern. Die Familie lebte zuletzt in Washington, D.C., während Joachim von 2020 bis 2023 als dänischer Militärattaché in Paris tätig war.
Königliche Titel und Familienstreitigkeiten
Eine bedeutende Entscheidung der dänischen Monarchie hat in den letzten Jahren für Aufregung gesorgt. Ab Januar 2023 verlieren die vier Enkel von Prinz Joachim, die Kinder aus seiner ersten Ehe sowie mit Prinzessin Marie, ihre Titel Prinz und Prinzessin und tragen fortan die Bezeichnungen Graf bzw. Gräfin von Monpezat. Diese Maßnahme wurde von Königin Margrethe II. beschlossen, um der Familie ein normaleres Leben zu ermöglichen, wart jedoch bei den Betroffenen auf viel Unverständnis. Laut Stern.de äußerte sich Joachim verletzt über diese plötzliche Entscheidung, die er nicht persönlich von der Königin, sondern durch einen Mitarbeiter des Palastes erhielt.
Die Entscheidung wurde als eine Art Verschlankung der Monarchie interpretiert und hat die Beziehungen innerhalb der royalen Familie belastet. Joachim, dessen ältester Sohn Nikolai erstaunt über die schnelle Umsetzung reagierte, sagte in einem Interview, dass die Rücknahme der Titel besonders hart für seine jüngeren Kinder sei, da seine Tochter Athena erst elf Jahre alt wird. Auch die Ex-Frau des Prinzen, Gräfin Alexandra, zeigte sich verwirrt und traurig über diesen Schritt.
Joachim und Maries Rolle im Königshaus
Trotz der Spannungen innerhalb seiner Familie wird betont, dass Prinz Joachim weiterhin eine wichtige Rolle im dänischen Königshaus spielt. Diese wurde zuletzt während des Thronwechsels am 14. Januar 2024 sichtbar, als Joachim zwar keine offizielle Funktion einnahm, aber in Dänemark präsent war. Die Königshaus-Website Kongehuset.dk hebt hervor, dass Joachim bereit ist, die Regentschaft zu übernehmen, wenn sowohl der König als auch der Kronprinz sich im Ausland befinden.
Die neue Veröffentlichung der formellen Porträts und die laufenden Diskussionen über die Titel der Kinder verdeutlichen die komplexe Dynamik innerhalb der dänischen Monarchie und die Herausforderungen, mit denen die Familie konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Prinz Joachim und seine Kinder weiterentwickeln wird.