Bad NeustadtChemnitzDresdenKölnNeustadtReil

Liv Engler aus Stuhr gewinnt den Gysi-Preis für Zahntechnik 2025!

Liv Engler, Auszubildende in der Zahntechnik aus Brinkum, gewinnt den Gysi-Preis 2025. Die Preisverleihung findet am 27. März während der Internationalen Dental-Schau in Köln statt.

Liv Engler, eine talentierte Auszubildende der Richter und Schmidt Zahntechnik in Brinkum, wurde mit dem Gysi-Preis 2025 ausgezeichnet. Engler, die im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung im Keramikbereich steht, setzte sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb durch und zeigt außerordentliche Fähigkeiten in der Herstellung zahnfarbener Verblendungen. Ursprünglich hatte sie den Plan, Zahnarzt zu werden, entschied sich jedoch nach einem Praktikum in der Kieferorthopädie für die Zahntechnik.

Die Preisverleihung für den renommierten Gysi-Preis findet am 27. März 2025 während der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln statt. Engler hat für ihr Projekt, welches die Herstellung einer Modellgussprothese sowie einer Brücke für den Oberkiefer und Kronen für den Unterkiefer umfasste, viel Zeit investiert und in ihrer Freizeit daran gearbeitet. Ihre Leistungen stießen auf große Anerkennung, und sie wird nun vorzeitig zur praktischen Gesellenprüfung im Mai zugelassen.

Wettbewerbsdetails und Auszeichnungen

Der Gysi-Preis, der seit 1979 ausgeschrieben wird, soll den Leistungsstand des Zahntechnik-Nachwuchses darstellen. Engler war nicht die einzige Gewinnerin: Die unabhängige Jury vergab auch Preise an andere talentierte Auszubildende. Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen die Besten in den verschiedenen Ausbildungsjahren:

Ausbildungsjahr Goldmedaille Silbermedaille Bronzemedaille
2. Jahr Colline Lobinger (Zahntechnik Reil GmbH, Nabburg) Jolina Bock (Labor Teichmann Zahntechnik, Quedlinburg) Celina Reichel (Lorenz Dental Chemnitz GmbH & Co. KG, Chemnitz)
3. Jahr Liv Engler (Richter und Schmidt Zahntechnik GmbH, Stuhr) Giulia Waßill (Avantgarde Dentaltechnik GmbH, Leipzig) Lucia Radina (Unikat.dental, Bad Neustadt an der Saale)
4. Jahr Kamil Adamik (Büker Zahntechnik Dresden GmbH, Dresden) Lea Schauerte (Dental Ästhetik Blumenstein, Arnsberg) Paulo Epalanga (Zahntechnik Reil GmbH, Nabburg)

Die Erfolge der Preisträger sind besonders in Zeiten der Fachkräfteknappheit von großer Bedeutung. Der Jury-Vorsitzende Armin Walz lobte die Leistungsbereitschaft der jungen Zahntechniker und erwähnte die wertvolle Unterstützung durch ihre Meister. Die Siegerarbeiten werden während der IDS in einer Ausstellung zwischen den Hallen 10 und 11 präsentiert, welche den Besuchern einen Einblick in die hervorragende Qualität der Arbeiten junger Talente ermöglicht.

Liv Engler, die in ihrer Ausbildungsstätte vollständig integriert ist und keine Übungsarbeiten mehr durchführt, hat nicht nur die fachlichen Skills erworben, sondern auch das nötige handwerkliche Geschick, Geduld sowie ein Gefühl für Formen und Farben, um in der Zahntechnik erfolgreich zu sein. In Zukunft plant sie, nachdem sie ihre Ausbildung abgeschlossen hat, den Meistertitel anzustreben und im Unternehmen zu bleiben.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
de.dental-tribune.com
Referenz 3
dentalwelt.spitta.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 55Foren: 86