
Am 24. März 2025 fand in der Stadthalle Ellwangen die sportliche Ehrung des Jahres 2024 statt. Oberbürgermeister Michael Dambacher begrüßte die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler, die für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden. Diese Veranstaltung ehrenvoll betont nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch das Engagement der Vereinsmitglieder und Trainer in der Region.
Die Ehrung umfasste die Nominierung von 221 Sportlerinnen und Sportlern aus 13 verschiedenen Sportarten. Dabei wurden die Leistungen mit Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze gewürdigt. Marcel Rathgeb vom FC Röhlingen wurde als Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Parallel dazu erhielt Leni Rechtenbacher, ebenfalls vom FC Röhlingen, den Titel Sportlerin des Jahres 2024.
Besondere Auszeichnungen und Ehrungen
Zusätzlich zu den Sportlerauszeichnungen wurden mehrere Ehrenamtliche würdig erwähnt. Der Sportehrenbrief für herausragendes ehrenamtliches Engagement ging an Karin Rechtenbacher vom FC Röhlingen für 26 Jahre im Rope Skipping sowie an Wolfgang Lutz vom KC Schrezheim, der seit 40 Jahren im Verein ist und über 30 Jahre als Trainer tätig war. Dies verdeutlicht die großen Herausforderungen, mit denen Vereine bei der Bindung und Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, Übungsleitern und Trainern konfrontiert sind, wie im Sportentwicklungsbericht erwähnt wird.
Marcel Rathgeb erzielte im Rope Skipping bei den Junioren den Titel des Vize-Europameisters in der Disziplin Einzel 30 Sekunden Speed für die Altersklasse der 12- bis 15-Jährigen. Leni Rechtenbacher hingegen gewann die Deutsche Meisterschaft im Einzel Overall in der Altersklasse 12-13 Jahre. Zudem konnte die Showakrobatikgruppe „Gold Seekers“ des FC Röhlingen 2024 den ersten Platz bei den Sportakrobatik-Deutschen Meisterschaften erringen.
Weitere Sportler im Rampenlicht
Neben den Hauptpreisträgern erhielt eine Vielzahl von Sportlerinnen und Sportlern aus verschiedenen Disziplinen Medaillen und Ehrungen. Im Baseball errangen die Athleten des TSV Ellwangen mit Dennis Back, Simon Baur und weiteren Mannschaftskameraden die Bronze-Medaille. Die Judokas der DJK Ellwangen, darunter Monique Fleißner und Jan Schaff, konnten sich ebenso über Bronze freuen. Im Reiten wurden Marlene Hagel und Kevin Pollet geehrt, während die Sportakrobatikgruppe „Goldies“ vom FC Röhlingen ebenfalls Bronze in der Gruppenwertung erhielt.
Im Fußball gelang den D-Juniorinnen des FC Ellwangen eine Silbermedaille, während die Herrenmannschaft des SV Pfahlheim Bronze erhielt. Im Tischtennis erzielten die Spieler des TTC Neunstadt weitere Medaillen. Die Vielfalt an Ehrungen zeigt, wie breit gefächert die Sportlandschaft in Ellwangen ist und wie vielschichtig das Engagement der Sportvereine ist.
Der Abend wurde durch unterhaltsame Auftritte der Gruppen „Dance Sensation“, „Next Gen Breaker“ und „Backstreet Girls“ aufgelockert, die das Publikum zusätzlich in Feierlaune versetzten. Es steht fest, dass die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler nicht nur als Anerkennung für ihre Leistungen dient, sondern auch als Anreiz für zukünftige Generationen im Sport.