
In der Fußballwelt stehen die Vorzeichen für das mit Spannung erwartete Nations-League-Halbfinale zwischen Portugal und Deutschland am 4. Juni in München auf komplexem Terrain. Nachdem Portugal durch einen beeindruckenden 5:2-Sieg nach Verlängerung gegen Dänemark ins Viertelfinale eingezogen ist, ist die Stimmung sowohl von Zuversicht als auch von Kritik geprägt. Cristiano Ronaldo, der erfahrenste Akteur der Nationalmannschaft, möchte endlich seine negative Bilanz gegen die deutsche Auswahl verbessern, die sich auf fünf Spiele mit fünf Niederlagen beläuft, wie ksta.de berichtet.
Vor dem Dänemark-Spiel erhielt Ronaldo eine Urkunde, die ihn für die meisten Siege eines Fußball-Nationalspielers (133) auszeichnete. Er erzielte im Viertelfinal-Rückspiel sein 136. Länderspiel-Tor, das für viele als ein Lichtblick in einem durchwachsenen nationalen Kontext gilt. Gar in der 72. Minute, nachdem er zuvor einen Elfmeter verschossen hatte, half positiv. Doch neben ihm wird der aufstrebende Gonçalo Ramos, der für Ronaldo eingewechselt wurde, immer wichtiger.
Die Stimmung im Team
Obwohl Portugal den letzten Sieg gegen Dänemark feiern konnte, äußerte sich Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa skeptisch über die Erfolgschancen seines Teams gegen Deutschland. Der Nationaltrainer Roberto Martínez sieht sich in eine kritische Position gedrängt, da er oft dafür kritisiert wird, Ronaldo als unantastbar zu betrachten, was möglicherweise die Entwicklung junger Talente behindert. Martínez übernahm die Verantwortung für die Ergebnisse: „Wenn die Mannschaft verliert, ist es meine Schuld“, versicherte er, nachdem bereits Stimmen laut wurden, die eine grundlegende Neuausrichtung im Team fordern.
Die Gemütslage unter den Spielern ist gemischt. Francisco Trincão, Doppel-Torschütze gegen Dänemark, äußerte Optimismus und erklärte: „Wir haben den Anspruch, große Dinge zu erreichen“. Dennoch zeigt sich, dass die lange Pause seit dem Europameister-Titel 2016 zu einer enormen Belastung für die portugiesische Nationalmannschaft führt. Ronaldo selbst sprach vor dem Dänemark-Spiel von der „Negativität rund um das Nationalteam“ und konfrontierte Medienvertreter direkt.
Nation der Talente und Traditionen
Eine große Herausforderung, die Portugal bewältigen muss, ist die Balance zwischen erfahrenen Spielern wie Ronaldo und der notwendige Raum für Talente. Obwohl die öffentliche Meinung oft zwischen Hype und Kritik schwankt, bleibt die Entwicklung junger Spieler von enormer Bedeutung. Die Datenbank von fbref.com umfasst über 222.000 Spieler und dokumentiert die Karrieren von Stars wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sowie aufstrebenden Talenten. Diese bietet einen wertvollen Einblick, wie wichtig die Nachwuchsförderung für den Erfolg einer Nationalmannschaft ist.
Portugal muss sich also sowohl den internen als auch den externen Herausforderungen stellen. Am 4. Juni wird sich zeigen, ob die positiven Aspekte überwiegen können und Ronaldo endlich auch gegen Deutschland eine Siegesserie einläuten kann.