HagenLehreWissen

Neuer Dekan an der FernUni Hagen: Prof. Strecker übernimmt ab April

Am 1. April übernimmt Prof. Dr. Stefan Strecker das Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Unterstützung erhält er von Prof. Dr. Rainer Baule als Prodekan.

Am 1. April 2025 wird die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen von neuen Führungspersönlichkeiten geleitet. Prof. Dr. Stefan Strecker wird als Dekan und Prof. Dr. Rainer Baule als Prodekan in ihre Ämter eingeführt. Diese Entscheidung wurde kürzlich vom Fakultätsrat getroffen und vom Rektor der FernUniversität, Prof. Dr. Stefan Stürmer, bestätigt. Beide Professoren bringen umfangreiche Expertise in ihren Disziplinen mit, die für die zukünftige Entwicklung der Fakultät von entscheidender Bedeutung sein werden.

Prof. Dr. Stefan Strecker hat den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre inne, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung von Informationssystemen. Sein Wissen wird für die strategische Planung und Entwicklung der Fakultät von zentraler Bedeutung sein. Prof. Dr. Rainer Baule, der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Spezialisierung auf Bank- und Finanzwirtschaft leitet, wird Strecker als Prodekan unterstützen. Die Amtszeiten beider beginnen offiziell am 1. April.

Aufgabenfelder und Bedeutung des Dekanats

Das Dekanat spielt eine zentrale Rolle an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Es fungiert als Bindeglied sowohl zwischen den verschiedenen Fachbereichen als auch zu externen Partnern. Das Team des Dekanats setzt sich aus dem Dekan, drei Prodekane, einem Geschäftsführer und einer Sekretärin zusammen. Diese Struktur sorgt dafür, dass die Aufgaben klar verteilt sind und effizient bearbeitet werden können.

  • Verwaltung der Finanzen
  • Abwicklung von Promotionen
  • Vor- und Nachbearbeitung von Sitzungen der Fachbereichsgremien

Der Dekan ist nicht nur für die Leitung der Fakultät zuständig, sondern hat auch die Verantwortung für Personal- und Finanzangelegenheiten und ist unter anderem für die Unterzeichnung von Habilitations- und Promotionsurkunden verantwortlich. Die Prodekane unterstützen den Dekan und können ihn in verschiedenen Belangen vertreten. Diese klaren Aufgabenverteilungen sind essenziell, um die Fakultät wünschenswert weiterzuentwickeln und sich den aktuellen Herausforderungen in der Forschung und Lehre angemessen zu stellen.

Die Wahl von Prof. Dr. Strecker und Prof. Dr. Baule erfolgt vor dem Hintergrund einer zunehmend dynamischen Bildungslandschaft. Eine starke und strategisch orientierte Fakultätsleitung ist hier von höchster Bedeutung, um sowohl die akademischen als auch die wirtschaftlichen Anforderungen an die Bildungseinrichtungen zu erfüllen. Die Politiken und Entscheidungen, die aus dem Dekanat heraus getroffen werden, werden maßgeblich die zukünftige Richtung der Fakultät prägen.

Referenz 1
www.fernuni-hagen.de
Referenz 3
www.wiwi.uni-wuerzburg.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 18Foren: 81