
Heute, am 24. März 2025, zeigen sich die Wetterfronten in Deutschland durchaus wechselhaft. Laut den aktuellen Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) können die Temperaturen in den kommenden Tagen bis zu 18 Grad erreichen. Gleichzeitig werden jedoch auch milde Tage und frostige Nächte erwartet.
Die Wetterlage wird derzeit von schwachem Tiefdruckeinfluss geprägt. Insbesondere in der Mitte und im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen auf vermehrte Schauer und sogar Gewitter gefasst machen. So sind am Dienstag im Süden und Südosten einzelne Gewitter mit lokalem Starkregen von 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter möglich, während der Norden und Nordwesten mit leichtem Regen rechnen muss. Die Höchstwerte erreichen dabei zwischen 9 und 17 Grad, während die Nachttemperaturen auf 8 bis 2 Grad absinken können.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Am Mittwoch wird ein etwas freundlicheres Wetter erwartet. Während die Nordwesthälfte sonnige Abschnitte genießen kann, bleibt die Südosthälfte stark bewölkt und gebietsweise macht sich Regen breit. Hier liegen die Höchstwerte zwischen 8 und 15 Grad, und nachts könnte es an einigen Orten sogar bis auf den Gefrierpunkt abkühlen, was leichten Frost in Tallagen zur Folge haben kann.
Der Donnerstag bringt eine weitere Abwechslung. Im Südosten wird heiteres Wetter erwartet, während im Nordwesten neue Tiefausläufer sich bemerkbar machen und die Stimmung trüben können. In der Region um die Nordsee könnte es abermals regenen. Die Höchstwerte bewegten sich zwischen 12 und 18 Grad, während die nachfolgenden Nachttemperaturen zwischen +4 und -2 Grad schwanken.
- Dienstag: Höchstwerte 9-17 Grad; Regen und Gewitter im Süden und Südosten.
- Mittwoch: Höchstwerte 8-15 Grad; mehr Sonne im Nordwesten, Regen im Südosten.
- Donnerstag: Höchstwerte 12-18 Grad; heiter im Südosten, Regen im Nordwesten.
- Freitag: Wechselhaft mit unklarem Wetter.
- Wochenende: Deutlich kühler und unbeständig.
Zusätzlich sollte in der Nacht zum Dienstag vereinzelt mit Nebel gerechnet werden, was die Sicht beeinträchtigen kann. Im Norden und Nordosten ist örtlich leichter Frost möglich, insbesondere bei längerem Aufklaren.
Für die Wetterenthusiasten ist es erwähnenswert, dass Meteostat kontinuierlich über Wetterdaten informiert und darauf achtet, den Umgang mit personenbezogenen Daten sensibel zu gestalten. Auch die Webanalyse erfolgt ohne Tracking-Cookies, was für datenschutzbewusste Nutzer von Interesse sein dürfte. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie sowie die verwendeten Technologien wie Google AdSense und Matomo sind auf der Website von Meteostat zu finden. Sie stellen sicher, dass die Speicherung und Nutzung von Nutzerdaten verantwortungsvoll erfolgt (Meteostat).
Insgesamt bleibt zu beobachten, wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickelt. Es wird empfohlen, sich regelmäßig über die neuesten Prognosen zu informieren, um gut gerüstet zu sein für die unbeständigen Witterungsbedingungen.