
In einem spannenden Duell am 23.03.2025 unterlagen die Spieler des FC Real Kreuth dem Team von Geretsried mit 0:2. Die Partie, die in der heimischen Arena stattfand, offenbarte die Schwächen, die Kreuth aufgrund personeller Engpässe hatte. Der Spielertrainer Michael Zieringer, der während des Spiels als Torhüter auftrat, stellte fest, dass diese Niederlage nicht allein auf die Kaderprobleme zurückzuführen sei.
Zieringer bemerkte, dass die Mannschaft von Geretsried nicht nur schneller, sondern auch griffiger war. Kreuth konnte über 90 Minuten hinweg nur wenig offensives Risiko entwickeln, was sich in der schwachen Gefährlichkeit ihres Angriffs widerspiegelte.
Niederschlagender Spielverlauf
Das erste Tor fiel in der 35. Minute, als Kreuth einen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte kassierte. Ein nicht gegebener Foulpfiff zugunsten von Kreuth sorgte zudem für Unmut unter den Spielern und Fans. Das zweite Tor für Geretsried fiel in der 66. Minute durch einen präzisen Freistoß, der die Verunsicherung in den Reihen von Kreuth weiter verstärkte.
Michael Zieringer gab nach dem Spiel zu, dass Geretsried der verdiente Sieger der Begegnung war. „Die Überlegenheit des Gegners war klar erkennbar“, so Zieringer, der die Leistung seiner eigenen Mannschaft realistisch bewertete. Trotz der Schwierigkeiten in der Aufstellung bleibt die Hoffnung, dass zu künftigen Spielen wieder mehr Spieler zur Verfügung stehen.
Kontextualisierung der Leistung
In der Amateurfußballszene kommt es häufig zu solchen Herausforderungen, insbesondere in den unteren Ligen, wo Kadergröße und -qualität entscheidend sind. Der FC Real Kreuth wird sich nun überlegen müssen, wie sie ihre Kaderprobleme künftig besser managen können. Während Geretsried sich den Sieg sicherte, bleibt Kreuth in der Pflicht, sich zu verbessern und Konsequenzen aus dieser Niederlage zu ziehen.
Die Arena von Kreuth war zwar gut besucht, doch die Zuschauer konnten von ihrer Mannschaft nur wenig Grund zur Freude mit nach Hause nehmen. Solche Spiele sind Teil des sportlichen Prozesses, den jeder Verein durchläuft, und es bleibt abzuwarten, wie Kreuth auf diese Rückschläge reagieren wird.