KaufbeurenKemptenVeranstaltung

Girls‘ Day 2025 in Kempten: Technik erleben und Berufe entdecken!

Am 3. April lädt die Hochschule Kempten 80 Mädchen ab 13 Jahren zum Girls' Day ein. Zahlreiche Workshops in Technik und Forschung bieten spannende Einblicke und fördern das Interesse an Ingenieurberufen. Anmeldung bis 28. März!

Am 3. April 2025 veranstaltet die Hochschule Kempten den diesjährigen Girls‘ Day, der Schülerinnen die Möglichkeit bietet, in die Welt der Technik und Forschung einzutauchen. Die Anmeldung für dieses spannende Event ist bis zum 28. März möglich, und es werden 80 Mädchen ab 13 Jahren erwartet. Das Programm umfasst viele kreative Workshops, die darauf abzielen, das Interesse der Teilnehmerinnen an technischen Berufen zu fördern. Merker berichtet.

Die Hochschule wird an diesem Tag von verschiedenen Fakultäten wie Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau sowie von Forschungsinstituten in Kaufbeuren und Sonthofen unterstützt. Die Workshops bieten unter anderem die Möglichkeit, eine eigene Duftcreme zu entwickeln, Mikrowelten in Werkstoffen zu erforschen und ein individuelles Stimmungslicht zu programmieren. Auch die Gestaltung einer eigenen App für Maschinendaten steht auf dem Programm. Neu ist das 3Dvisionlab, wo Maschinen und Objekte in realistischen Szenarien erkannt werden können, ergänzt durch ein Digital Lab, das moderne Fertigungstechnologien mit IT verknüpft.

Innovative Einblicke und Technologien

Ein besonderes Highlight ist die Chance, eine eigene Solarzelle zu bauen sowie Einblicke in fortschrittliche Fertigungstechnologien und KI-gestützte Produktionsverfahren zu erhalten. Das IPI – Institut für Produktion und Informatik in Sonthofen und das IDF – Institut für datenoptimierte Fertigung in Kaufbeuren gestalten die Veranstaltungsinhalte besonders interaktiv und ansprechend. Diese Ziele sollen dazu beitragen, dass Mädchen für die Ingenieurwissenschaften und Informatik begeistert werden. Die Teilnahme am Girls‘ Day ist kostenfrei.

Für Schülerinnen der 5. bis 11. Jahrgangsstufe bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, sich über technische Studiengänge zu informieren und verschiedene Versuchsstationen zu besuchen. Anmeldungen können über ein Online-Formular erfolgen, das bis zum 18. Februar 2025 geöffnet war. Außerdem ist für minderjährige Teilnehmerinnen eine Einverständniserklärung erforderlich, die nach der Anmeldung bereitgestellt wird. Das Programm beginnt am Veranstaltungstag mit einer Begrüßung, gefolgt von verschiedenen Workshops und einer Mittagspause, bevor die Teilnehmerinnen mit kleinen Give-aways verabschiedet werden.

Die Organisatorinnen haben bereits positive Erfahrungen mit der Durchführung des Girls‘ Day gesammelt und konnten in der Vergangenheit allen angemeldeten Schülerinnen einen Platz anbieten. Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung können sich Interessierte direkt an Frau Astrid Nietzold wenden. Für weitere Details und Informationen lohnt sich der Blick auf die offizielle Webseite von Mädchen Technik.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 3
www.maedchen-technik.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 74Foren: 76