Rom

Papst Franziskus nach langer Krankheit aus Klinik entlassen!

Papst Franziskus wird nach über fünf Wochen Krankenhausaufenthalt wegen einer Lungenentzündung entlassen. Trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen bleibt er unter ärztlicher Betreuung im Vatikan. Die Teilnahme an den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten ist ungewiss.

Nach über fünf Wochen in der Gemelli-Klinik in Rom wird Papst Franziskus am kommenden Sonntag entlassen. Der 88-jährige Pontifex war aufgrund einer schweren Lungenentzündung in Behandlung. Am Samstag plant er, von der Klinik aus seinen Segen zu spenden, bevor er in seine Residenz im Vatikan zurückkehrt. Dort wird er weiterhin ärztlich betreut und erhält zusätzlichen Sauerstoff über einen Schlauch in der Nase, informiert bnn.de.

Die Ärzte empfehlen Franziskus, sich in den kommenden zwei Monaten zu schonen. Trotz der ernsthaften Erkrankung meldeten die behandelnden Ärzte, dass sein Gesundheitszustand stabil sei. Er hatte während des Krankenhausaufenthalts mechanische Atemhilfe benötigt, jedoch kam es nie zu einer künstlichen Beatmung. Ein kürzlich veröffentlichtes Foto zeigt den Papst lediglich von hinten, was die Öffentlichkeit bisher wenig Einblick in seinen Zustand gewährt hat, berichtet brisant.de.

Gesundheitszustand und Behandlung

Die Lungenentzündung, die beide Lungenflügel betrifft, ist nach Aussagen der Ärzte zwar „unter Kontrolle“, aber noch nicht vollständig überwunden. Papst Franziskus leidet zudem an einer Infektion der Atemwege mit verschiedenen Erregern. Ein Teil seines rechten Lungenflügels fehlt ihm seit einer frühen Operation. Dennoch berichtete das vatikanische Presseamt, dass sein Gesundheitszustand sich weiter verbessert, und er benötigt keine Atemmaske mehr.

Auszulassen bleibt, dass Papst Franziskus in den letzten Tagen zweimal akute Atemnot erlitt. Sein Gesundheitszustand ist seit einer Woche stabil, und der Bedarf an Hochfluss-Sauerstofftherapie wurde verringert. Der Pontifex hat während seines Aufenthalts mehrmals mit der Öffentlichkeit kommuniziert, darunter eine Audio-Botschaft, in der er sich für die Gebete bedankte. Seine Stimme klang jedoch schwach, erfährt man über zdf.de.

Die Zukunft des Papsttums

Die bevorstehenden Osterfeierlichkeiten werfen Fragen auf. Ob Papst Franziskus, der seit März 2013 im Amt ist und der zweitälteste Papst der Geschichte, an den offiziellen Veranstaltungen im Vatikan teilnehmen wird, bleibt ungewiss. Normalerweise leitet der Papst am Ostersonntag die Zeremonie, bei der er den Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz spendet.

Kardinal Victor Fernandez bezeichnete die bevorstehende Entlassung als Beginn einer neuen Phase im Pontifikat von Franziskus. Der Vatikan wird im nächsten Monat von zahlreichen Pilgern besucht, insbesondere im Rahmen des Heiligen Jahres 2025, welches für die katholische Kirche von großer Bedeutung ist.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.brisant.de
Referenz 3
www.zdf.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 61Foren: 74