Studie

Steuerraumschiff kämpft: Milliardenverlust droht wegen Trump-Reformen!

Steuerbehörden warnen vor einem Rückgang der Steuererträge um über 10% bis zur Frist am 15. April 2025. Die Ursachen? Verändertes Verhalten der Steuerzahler und Stellenabbau bei der IRS.

Am 22. März 2025 berichten führende Steuerbeamte über eine alarmierende Prognose für die US-Steuererhebung: Ein Rückgang der Steuereinnahmen könnte in dieser Frühjahrssteuersaison mehr als 10 % betragen. Bis zur Frist am 15. April wird ein Verlust von über 500 Milliarden Dollar an Bundesmitteln erwartet, während die IRS im vergangenen Jahr 5,1 Billionen Dollar eingetrieben hat, so Washington Post.

Diese drohende Einnahmenlücke hat weitreichende Auswirkungen auf die Bundesausgaben. Zum Vergleich: Die US-Regierung gab im Haushaltsjahr 2024 rund 825 Milliarden Dollar für das Verteidigungsministerium aus. Der Rückgang der Steuererträge wird vor allem auf eine veränderte Steuerzahlerverhalten sowie die Budget- und Personalkürzungen unter der Trump-Administration zurückgeführt. In diesem Rahmen wurden nahezu 20.000 Mitarbeiter der IRS zur Entlassung vorgemerkt, wobei bereits über 11.000 entlassen wurden.

Status und Resonanz der IRS

Diese dramatischen Wachstumsbeschränkungen haben dazu geführt, dass die IRS ihre Ermittlungen bei großen Unternehmen und ihrer Steuerzahler aufgrund begrenzter Ressourcen eingestellt hat. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump sind bereits zwei IRS-Kommissare zurückgetreten, und die Abteilungsleiterin für Compliance, Heather Maloy, hat kürzlich ebenfalls ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die wöchentlichen Berichte zur Einreichung von Steuererklärungen zeigen einen Rückgang von 1,7 % bei den eingereichten Erklärungen im Vergleich zum Vorjahr.

Zusätzlich hat sich die Erreichbarkeit der IRS-Hotlines verschlechtert: Nur etwa 85 % der Anrufer erreichten einen Mitarbeiter, ein signifikanter Rückgang im Vergleich zu 93,6 % im Jahr 2024. Experten befürchten, dass ein anhaltender Rückgang der Einnahmen die Staatsverschuldung von aktuell 36,2 Billionen Dollar weiter erhöhen könnte.

<h2Einfluss von Steuerreformen und -strategien

Die derzeitige Situation wird durch die umfassenden Steuerreformen verschärft, die als zentrale Instrumente der Wirtschaftspolitik angesehen werden. Steuerreformen beeinflussen die öffentliche Finanzierung sowie das Verhalten von Individuen und Unternehmen. Wie auf das-wissen.de dargelegt wird, verfolgen diese Reformen mehrere Ziele, einschließlich wirtschaftlicher Effizienz, sozialer Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Eine Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat gezeigt, dass einfachere Steuersysteme in der Regel zu höheren Einnahmen führen. Wohingegen niedrigere Steuersätze oft zu höheren Investitionen führen, könnte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer negative Auswirkungen auf den Konsum und die Beschäftigung haben.

Darüber hinaus haben Steuerpolitische Maßnahmen das Potenzial, Einkommensungleichheiten zu verringern. Progressive Steuersysteme fördern eine gerechtere Verteilung der Steuerlast und können signifikante Umverteilungseffekte erzeugen. Länder mit höheren Steuersätzen für Wohlhabende weisen tendenziell niedrigere Einkommensungleichheiten auf.

Angesichts dieser komplexen Zusammenhänge wird deutlich, dass die aktuellen Herausforderungen der IRS nicht isoliert betrachtet werden können. Sie sind Teil eines größeren Rahmens von politischen Entscheidungen und ökonomischen Theorien, die die finanzielle Stabilität und Gerechtigkeit im amerikanischen Steuersystem beeinflussen.

Referenz 1
www.washingtonpost.com
Referenz 3
das-wissen.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 91Foren: 83