FrankreichMedizinMünchenPolizeiStuttgart

Schauspieler-Legende Rolf Schimpf stirbt mit 100 Jahren in München

Schauspieler Rolf Schimpf, bekannt als Kommissar Leo Kress aus „Der Alte“, ist am 22. März 2025 im Alter von 100 Jahren verstorben. Er prägte das deutsche Fernsehen über zwei Jahrzehnte.

Rolf Schimpf, der beliebte Schauspieler, ist am 22. März 2025 im Alter von 100 Jahren verstorben. Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung, starb Schimpf in einem Pflegeheim am Rande von München. Der Biograf Detlef Vetten bestätigte den Tod der Deutschen Presse-Agentur. Es wird berichtet, dass er friedlich eingeschlafen ist.

In der deutschen Fernsehlandschaft wurde Schimpf vor allem durch seine Rolle als Kommissar Leo Kress in der Krimiserie Der Alte bekannt, in der er von 1986 bis 2007 über 222 Episoden lang ermittelte. Seine Charakterdarstellung machte ihn zu einer bekannten Figur in der Heimatstadt München, wo die Serie gedreht wurde. Er beerbte den früheren Hauptdarsteller Siegfried Lowitz, der als Erwin Köster bekannt war.

Ein Leben für die Schauspielerei

Ursprünglich wollte Schimpf Medizin studieren, entschied sich jedoch für eine Karriere in der Schauspielerei. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule in Stuttgart trat er bereits in den 1950er-Jahren in Theaterstücken und TV-Formaten wie Tatort und SOKO 5113 auf. Besonders bemerkenswert ist, dass Schimpf 1989 zum Ehrenkommissar ernannt wurde und im Zusammenhang mit seinem 100. Geburtstag nicht nur von Fans, sondern auch von der Münchner Polizei geehrt wurde.

Für seine schauspielerische Leistung wurde er insbesondere im deutschen Krimi-Genre geschätzt, das sich seit Jahrzehnten als fester Bestandteil der Fernsehunterhaltung etabliert hat. Celebscatch beschreibt, dass ältere Schauspieler wie Schimpf, die oft als Ermittler oder Antagonisten auftreten, eine besondere Tiefe und Komplexität in ihre Rollen einbringen, die jüngeren Darstellern oft schwerfällt. Diese Erfahrung verleiht den Charakteren Authentizität, die von den Zuschauern geschätzt wird.

Persönliche Herausforderungen

Obwohl Rolf Schimpf über eine internationale Fangemeinde verfügte, die bis nach Italien, Frankreich und Südafrika reichte, sah sich der Schauspieler auch persönlichen Herausforderungen gegenüber. Nach dem Tod seiner Frau Ilse Zielstorff im Jahr 2013 lebte er in einer Seniorenresidenz in München. Im Jahr 2023 musste er seine Wohnung aus finanziellen Gründen aufgeben und in eine günstigere Einrichtung umziehen. In seiner Biografie wird seine emotionale Belastung in dieser Zeit beschrieben, auch wenn er gut versorgt war. Im November 2024, kurz vor seinem 100. Geburtstag, äußerte er seine Gedanken über Einsamkeit und die Veränderungen in seinem Leben.

Rolf Schimpfs Tod markiert das Ende eines bemerkenswerten Lebens und einer herausragenden Karriere, die das deutsche Fernsehen über viele Jahrzehnte geprägt hat. Sein Erbe als Leo Kress wird beim Publikum und in der Schauspielwelt lebendig bleiben und ihn unvergesslich machen.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
www.celebscatch.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 65Foren: 46