BambergEmslandMedienOberpfalz

Mit Saharastaub: Polarlichter erleuchten Bayern heute Nacht!

Polarisierende Himmelsphänomene: Am 22. März 2025 sind spektakuläre Polarlichter über Deutschland, auch in Bayern, sichtbar. Erfahren Sie, wie Saharastaub das Schauspiel verstärkt und wo die besten Sichtungsorte sind.

In der Nacht vom 21. auf den 22. März 2025 wurden deutschlandweit, einschließlich Bayern, faszinierende Polarlichter gesichtet. Die spektakulären Lichterscheinungen zogen zahlreiche Zuschauer an, die ihre Erlebnisse in sozialen Medien teilten. Besonders am Himmel über Regionen wie Bamberg und der Oberpfalz konnte eine besondere Faszination festgestellt werden. Diese Polarlichter erlangten zusätzliches Funkeln durch Saharastaub-Partikel in der Atmosphäre, was die Beobachtungen noch bemerkenswerter machte, wie tz.de berichtet.

Der Unwetterwarnservice Emsland bestätigte die Sichtungen und verlieh der Nacht eine mystische Aura. Beobachter wurden aufgerufen, einen dunklen Ort mit klarem Himmel zu finden, um die Lichter optimal genießen zu können. Für eine gute Sicht sollten die Betrachter idealerweise in nördliche Richtung schauen.

Geomagnetische Bedingungen und Sonnenaktivität

Die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter in der Nacht war als „erhöht“ angegeben. Obwohl die geomagnetischen Bedingungen (Kp) in dieser Nacht niedriger waren als zuvor, kündigte der Wetterdienst SolarHam für den Zeitraum vom 23. bis 25. März 2025 einen moderaten bis starken geomagnetischen Sturm an. Diese Stürme sind für die Entstehung von Polarlichtern verantwortlich, die durch koronale Massenauswürfe (CME) oder Sonnenstürme in Wechselwirkung mit dem Erdmagnetfeld entstehen, wie Spiegel.de erläutert.

Die erhöhte Sonnenaktivität hat sich in der Vergangenheit bereits als sehr förderlich für die Sichtung dieser Himmelsphänomene erwiesen. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass die gegebene Sonnenaktivität auch in Zukunft viele weitere Gelegenheiten zur Beobachtung von Polarlichtern bieten wird, wie auf verbraucherschutzforum.berlin deutlich gemacht wird.

Mit Blick in die Zukunft bleibt es daher spannend, wann und wo als nächstes Polarlichter sichtbar sein werden. Für viele ist dies nicht nur ein wissenschaftliches Phänomen, sondern ein unvergessliches Naturereignis, das zum Staunen und Teilen einlädt.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
verbraucherschutzforum.berlin
Quellen gesamt
Web: 5Social: 67Foren: 78