
Im März 2025 wurden die Biathlon-Weltmeisterschaften der Junioren in Otepää, Estland, von einem Autounfall überschattet, in den zwei norwegische Stars verwickelt waren. Juni Arnekleiv und Vetle Sjastad Christiansen, die auf dem Weg von einem Showrennen in Stockholm zu den Wettkämpfen waren, krachten kurz vor ihrem Ziel in einen Graben. Laut tz.de, waren die Straßenverhältnisse extrem rutschig, was den Unfall begünstigte. Glücklicherweise blieben beide Athleten unverletzt, doch die psychologischen Folgen sind erheblich.
Arnekleiv, der den Aufprall vorab kommen sah, berichtete von Albträumen und Schlaflosigkeit, während Christiansen sich über seine Nicht-Nominierung für das Männer-Team beschwerte.
Junioren-Weltmeisterschaften in Otepää
Die Junioren-Weltmeisterschaften, die am 23. Februar 2025 beginnen, versprechen spannende Wettkämpfe. Insgesamt nehmen Norwegen, Schweden und Deutschland an diesen Meisterschaften teil. Norwegische und schwedische Athleten waren in dieser Wintersaison nicht im Junior Cup aktiv, was die Konkurrenzsituation beeinflussen könnte. Wie nordicmag.info berichtet, werden die deutschen Teilnehmer ohne die Weltcup-Starterin Selina Grotian antreten müssen.
In der U22-Kategorie gilt Isak Frey aus Norwegen als Favorit, nachdem er bereits vier Siege in der IBU-Cup-Serie errungen hat. Als ernstzunehmender Konkurrent wird Benjamin Menz aus Deutschland angesehen, der Frey kürzlich im Einzel in Kasachstan besiegte.
Die Teilnehmer aus verschiedenen Ländern zeigen dabei eine starke Präsenz:
- Für Deutschland: Julia Tannheimer, Alina Nussbicker, Julia Kink, Marlene Fichtner
- Für Norwegen: Gro Randby, Maren Brännare-Gran
- Für Schweden: Sara Andersson
- Italien wird vertreten durch: Sara Scattolo, Beatrice Trabucchi, Linda Zingerle
- Österreichs starke Mannschaft: Anna Andexer, Wilma Annhaus, Leonie Pitzer, Lara Wagner
- Belgien und die Slowakei sind ebenfalls mit Maya Cloetens und Ema Kapusteva vertreten.
Wettkampfplan
Die Wettbewerbe in Otepää sind entsprechend geplant:
- 23. Februar: Mixed-Relay U19 und U22
- 24. Februar: Einzelrennen U19 und U22
- 25. Februar: Einzelrennen U22
- 27. Februar: Sprint U19 und U22
- 28. Februar: Sprint U22
- 29. Februar: Massenstart U19 und U22
- 1. März: Relay U19
- 2. März: Relay U22
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Junioren-Weltmeisterschaften in Otepää, trotz der besorgniserregenden Vorfälle, eine spannende Plattform für die aufstrebenden Talente des Biathlons darstellen werden. Die Vorbereitungen laufen, und die Athleten sind fest entschlossen, ihre besten Leistungen abzurufen. Weitere Informationen zu diesen Meisterschaften finden Sie auf biathlonworld.com.