
Die Sanierung des Freibads in Wildeshausen schreitet kontinuierlich voran. Trotz der fortgeschrittenen Arbeiten steht ein genauer Eröffnungstermin noch nicht fest. Wie die Kreiszeitung berichtet, sind jedoch bereits wesentliche Bauarbeiten abgeschlossen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Springerbecken, das bereits fertiggestellt ist. Die letzten Schritte, um es betriebsbereit zu machen, beinhalten das Anschließen von Rohren und das Aufstellen des Sprungturms.
Im Mehrzweckbecken wird dagegen aktuell der Boden verlegt. Dieser besteht aus Betonfertigteilen, die mit einem Kunststoffbelag versehen werden. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die Verrohrung, notwendige Leitungen, Anschlüsse und die Überlaufrinne installiert. Außerdem wird das neue Kombi-Becken mit einer Wassergewöhnungstreppe und einer Breitwellenrutsche ausgestattet, um den Bedürfnissen von Schwimmern und Familien gerecht zu werden.
Fortschritte und Anpassungen
Die Bauarbeiten bringen auch andere Fortschritte. Die Fundamente für die Rutsche und die Sprungtürme im Springerbecken sind bereits gelegt. Der Technikkeller ist fertiggestellt und wird nun an die vorhandenen Leitungen angeschlossen. Derzeit sind auch Erdarbeiten im Gange, und ein großer Sandhaufen auf der Liegewiese wurde weitgehend abgetragen. Die gesamte Anlage wird barrierefrei gestaltet, wobei auch die Terrasse beim Hallenbad gepflastert wird.
Nach der Auffüllung des Geländes sind die Außenanlagen an der Reihe. Die Planungen zur Eröffnung des neuen Freibads sind für den Sommer angelegt, auch wenn weitere Details noch ausstehen.
Schwimmbäder der Zukunft
Die Wasseraufbereitungsanlagen in diesen Bädern sind wirksam in der Abtötung von Viren und Bakterien. Während der Covid-19-Pandemie hat sich zudem die Notwendigkeit hochleistungsfähiger Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bewährt. Diese sind bereits in vielen Bädern installiert. Zukünftige Anpassungen könnten jedoch eine großzügigere Gestaltung von Eingangshallen und stark frequentierten Bereichen umfassen. Insgesamt erwarten Experten jedoch keine signifikanten Veränderungen im Schwimmbaddesign, wie auf Troldtekt festgestellt wird.